Angebote und Anmeldung

Wir freuen uns, dass auch die Weiterbildung wieder weitgehend in Präsenz stattfinden kann. Die Pandemie und die notwendigen Umstellungen auf digitale Lehr- und Lernformate haben uns aber auch gezeigt, dass es viele Themen gibt, die sich sehr gut als online-Seminare bearbeiten lassen. Sie finden deshalb auch weiterhin Fortbildungen, die wir aufgrund dieser Erfahrungen digital anbieten. Wir sind neugierig und gespannt auf Ihre Anmeldungen, Rückmeldungen und die endlich wieder möglich gewordenen persönlichen Begegnungen in unserer Hochschule und hoffen, dass es nicht erneut zu einer pandemiebedingten Verschärfung kommen muss. Alle Veranstaltungen sind vom Land Berlin als Weiterbildungen im Sinne des Gesetzes zur Bildungszeit anerkannt. Sollten Sie eine Anerkennung für ein anderes Bundesland benötigen, lassen Sie es uns wissen.

Einzelseminare

Leitung: Joana Hientz
Start: 14.05.24
Ende: 15.05.24
Beschreibung:
Gut funktionierende Teamarbeit ist Gold wert und wird angesichts der wachsenden Komplexität der zu lösenden Herausforderungen auch immer wichtiger. Doch wie können Sie sicherstellen, dass die Zusam¬menarbeit im Team zielorientiert und kooperativ abläuft und nicht nur zufällig gut klappt? Wie lassen sich Vielfalt, Produktivität und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre im Team sicher etablieren? In diesem Training lernen Sie die Grundpfeiler für erfolgreiche Zusammenarbeit im Team kennen. Sie bekommen hilfreiche Modelle an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, für transparente Kommunikation und Organisation im Team zu sorgen. Sie können die Entwicklungsprozesse ihres Teams analysieren und wissen, wie Sie diese positiv unterstützen können.
Start: 05.03.24
Ende: 06.03.24
Beschreibung:
Mir gegenüber sitzt eine Ratsuchende und beschwert sich über ihre Arbeitsbelastung, Familienprobleme, Müdigkeit (Corona-Stress) und Antriebslosigkeit. In meinen Kopf poppen Etiketten auf wie: Burnout, Psychohygiene, Work-Life-Balance sowie Lösungsansätze wie Achtsamkeit, Entspannung, Urlaub, Job-Wechsel. Als systemischer Coach weiß ich, all diese Begriffe gehören zu meinem System, nicht unbedingt zu ihrem, und daher sind sie für meine Intervention mit ihr unbrauchbar. Statt aus meinem Vokabular zu schöpfen und möglicherweise mit meinen Zuschreibungen und Deutungen irreführend zu intervenieren, stelle ich ihr eine simple Frage: „Wann war es bei Ihnen schon mal anders …?“ Sie hält lange inne, schaut mich besorgt und nachdenklich an und sagt dann: „Das ist eine gute Frage“. Es beginnt danach bei ihr eine selbst-reflektierende Analyse ihres Lebensverlaufs. Wir sind mitten im Thema und der Schlüssel war paradoxerweise eine 'verstörende Frage', mit anderen Worten eine paradoxe Intervention: Die Frage nach der Ausnahme.
Leitung: Peter Lüdtke
Start: 05.03.24
Ende: 06.03.24
Beschreibung:
Sozialdiagnostische Verfahren ermöglichen es, die Komplexität der individuellen Problemlagen und Lebenssituationen von Menschen zu visualisieren und "begreifbarer" zu machen. Die hier vorgestellten Verfahren werden partizipativ mit den Klient*innen erarbeitet, dies fördert den Beziehungsaufbau und -verlauf sowie die Eigenverantwortung der Klient*innen. Beides erleichtert die Implementierung von Interventionen und hilft beim Erkennen von Prozedierungsgeschichten. Die Soziale Diagnostik erleichtert die Kommunikation zwischen differenten Professionen und hilft bei der Erstellung von Berichten und Anträgen. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Anwendung einzelner Verfahren und deren Zusammenführung in einem Begleitungskontinuum. Die nötigen Vorlagen und Programme, die auf allen gängigen Betriebssystemen laufen, erhalten sie im Vorfeld via Lernplattform.
Start: 19.03.24
Ende: 20.03.24
Beschreibung:
Paradoxerweise schafft man gerade durch die richtige Distanz mehr Nähe. In diesem zweitägigen Workshop werden wir uns spielerisch und didaktisch dem Thema „Humor als Kernkompetenz für eine gelungene Kommunikation“ nähern. Humor ermöglicht uns, eine neue Leichtigkeit und Freude zu erlangen im Umgang mit den Herausforderungen des Berufsalltags. Das bringt mehr Freude am Beruf, bessere Kommunikation, einen leichteren Umgang mit Konflikten und Beschwerden, mehr Kund*innen-Zufriedenheit, weniger Burnout, mehr Bewusstsein im Team für einen personenorientierten Umgang.
Start: 13.04.24
Ende: 28.09.24
Beschreibung:
Diese Weiterbildung vermittelt den Teilnehmer*innen einen Zugang zu den pädagogischen, soziokulturellen und künstlerischen Dimensionen von Tanz und Bewegung. Sie beinhaltet die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Tanz und Bewegung und ihren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern der sozialen, heilpädagogischen und künstlerischen Arbeit.
Leitung: Andrea Frank
Start: 24.05.24
Ende: 07.06.24
Beschreibung:
Im beruflichen Alltag mit Termindruck, Arbeitsbelastungen und emotionalen Herausforderungen kann Achtsamkeit eine hilfreiche Haltung sein, um die innere Balance wieder zu finden und zu stärken.
Leitung: Günter Thoma
Start: 13.06.24
Ende: 13.06.24
Beschreibung:
Gibt es Arbeit, die uns gesund macht? Zunehmende Missstände in der Arbeitswelt bewirken, dass Menschen mit ihrem Job nicht nur unzufrieden sind, sondern durch ihn krank werden. Die Statistiken sind eindeutig: so hat sich der Krankenstand in Deutschland in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Der Job kann also krankmachen. Es gibt aber auch Arbeit, die gesund macht. In diesem Seminar formulieren wir die individuellen Bedingungen für Arbeit, die gesund macht und die das Wohlbefinden steigert.
Leitung:
Start: 01.07.24
Ende: 02.07.24
Beschreibung:
„Da Rassismus von klein auf vermittelt und täglich neu gelernt wird, ist es notwendig, diesen kontinuierlich wieder zu verlernen.“ (Katharina Oguntoye 2020)
Leitung:
Start:
Ende:
Beschreibung:
Sie entdecken mehr als eine Sprache, wenn Sie sich für die Deutsche Gebärdensprache entscheiden: Ihr Körper wird zum Sprachinstrument: Mimik, Kopf- und Körperhaltung drücken grammatikalische Merkmale und Funktionen aus. Die Gebärdensprache ist nicht nur hilfreich in der Kommunikation mit Gehörlosen, sondern bietet über die anderen Wege der Kommunikation spannende Einblicke in die Wirkungsweisen der menschlichen Verständigung. Der „gebaerdenservice.de“ bietet von Stufe 1 bis Stufe 5 fortlaufende Reihen an.

Tagungen und Workshops

Leitung:
Start:
Ende:
Beschreibung:
In der Partizipativen Forschung arbeiten Menschen mit und ohne wissenschaftlichen Hintergrund zusammen, um Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen zu bekommen. Oft geht es darum, wie die Lebens- oder Arbeitsverhältnisse von Menschen verbessert werden können. Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung bietet die Möglichkeit für alle, die partizipativ forschen oder forschen wollen, sich über Ideen, Konzepte, Strategien, Methoden und Herausforderungen bei der Umsetzung Partizipativer Forschung auszutauschen. Im Sinne einer Werkstatt werden nicht Vorträge, sondern vor allem interaktive Formate im Vordergrund stehen.

Weiterbildungen - Theologie

Leitung:
Start:
Ende:
Beschreibung:
Religion gibt zu denken - Dieses Weiterbildungsstudium vermittelt theologische Grundlagen mit Blick auf methodisch-diadaktische Gestaltungsmöglichkeiten für die schulische Religionspädagogik. Diese Auseinandersetzung bietet die Möglichkeit, den eigenen Zugang zu religiösen Fragen zu reflektieren, kritisch zu vertiefen und zu aktualisieren.
Leitung:
Start:
Ende:
Beschreibung:
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit dem Erzbistum Hamburg konzipiert. Sie beinhaltet mit den Fragen nach Religion und Glauben heute, nach Gott und der Gestalt Jesus Christus elementare Themen christlichen Lebens und Suchens. Zur theologischen und religionspädagogischen Auseinandersetzung mit diesen und vielen weiteren Inhalten dienen die mehrtägigen Seminarblöcke. In den Praxistagen liegt der Schwerpunkt auf methodisch-didaktischen Möglichkeiten, die wichtig sind für die konkrete Arbeit mit den Kindern, Eltern und im Team.

Zertifikatskurse

Start: 15.02.24
Ende: 30.11.24
Beschreibung:
Führen und Leiten bedeutet, Aufgaben achtsam und effektiv in Angriff zu nehmen und dabei sich selbst, die Mitarbeitenden, den eigenen Auftrag und den Kontext ernst zu nehmen. Speziell für Führungskräfte der mittleren Leitungsebene bieten wir diese Fortbildung an. In diesen ‚Sandwich-Positionen‘ ist es wichtig, sich selbst gut zu leiten, die eigenen Vorstellungen zu klären und nach oben und unten deutlich zu kommunizieren. Diese Weiterbildung in fünf Modulen will unterstützen, ein tragfähiges persönliches Leitungsverständnis zu entwickeln und verbindet methodisches Leiten und Führen mit der Entwicklung der Persönlichkeit. Lernen geschieht hier auf der Basis des Konzeptes der Themenzentrierten Interaktion (TZI) teilnehmerorientiert, erfahrungsorientiert und ganzheitlich in vielfältigen Formen von Gruppenarbeit, Referaten, Rollenspielen, kleineren Projekten und Übungen. Zur Erlangung des Zertifikats wird begleitend zur Weiterbildung ein eigenes Projekt entwickelt und dokumentiert.
Start: 04.07.24
Ende: 07.09.24
Beschreibung:
„Zum Nutzen aller die betrieblichen Abläufe besser organisieren“ – so könnte man die Aufgabe des Managements in der Sozialwirtschaft beschreiben. Einerseits lässt sich dabei viel von den Erfahrungen der Privatwirtschaft lernen, andererseits gilt es, die Instrumente der Betriebswirtschaft an den spezifischen Bedarf und die Kultur des Nonprofit-Bereichs anzupassen, um Gestaltungsspielräume zu entdecken.
Start: 27.10.23
Ende: 28.10.23
Beschreibung:
Partizipative Qualitätsentwicklung ist ein Qualitätsansatz, der systematisch die Teilhabe von Nutzer*innen und Adressat*innen in Einrichtungen und Projekten des Sozial- und Gesundheitswesen fördert, um deren Lebensverhältnisse zu verbessern. Durch diese Einbeziehung wird einerseits die besondere Expertise der Adressat*innen sichtbar, was erheblich zur Qualitätsverbesserung beitragen kann, und zum anderen wird durch solche Teilhabeprozesse das Empowerment der einzelnen Personen stark gefördert. Die Partizipative Qualitätsentwicklung wurde im Rahmen groß angelegter Forschungsprojekte von Kolleg*innen aus Praxis und Wissenschaft vor über 15 Jahren entwickelt und seither ständig optimiert. Sie kann für sich alleine stehen oder auch in Ergänzung zum bestehenden QM angewandt werden. In dieser praxisnahen und eng an den Gegebenheiten der Teilnehmenden orientierten Weiterbildung werden konkrete Maßnahmen entwickelt, die es ermöglichen, die Nutzer*innen / Adressat*innen in die vielfältigen Prozesse einer Einrichtung oder eines Projektes mit einzubeziehen. Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikats ist die Bereitschaft zur Durchführung einer eigenen partizipativen Maßnahme. Da dies auch in Kleingruppen geschehen kann, ist es nicht zwingend notwendig, die Maßnahme in der eigenen Einrichtung oder im eigenen Projekt zu initiieren.
Start: 22.06.23
Ende: 04.05.24
Beschreibung:
„Zum Nutzen aller die betrieblichen Abläufe besser organisieren“ – so könnte man die Aufgabe des Managements in der Sozialwirtschaft beschreiben. Einerseits lässt sich dabei viel von den Erfahrungen der Privatwirtschaft lernen, andererseits gilt es, die Instrumente der Betriebswirtschaft an den spezifischen Bedarf und die Kultur des Nonprofit-Bereichs anzupassen, um Gestaltungsspielräume zu entdecken.
Leitung:
Start:
Ende:
Beschreibung:
Die Theatertherapie ist eine der vier künstlerischen Therapieformen (neben Musik-/Tanz- und Kunsttherapie) und findet zunehmend Anwendung in den verschiedensten sozialen Arbeitsfeldern, dem Gesundheitswesen und in Management/Coaching und Teambildung. Über die handlungsorientierte Anwendung künstlerischer Medien und Prozesse stellt sie eine fruchtbare Verbindung zwischen der ursprünglichen Heilfunktion des Theaters und den Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien her. Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt in körpertherapeutischen Verfahren und dem performativen Prozess in der Theatertherapie. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Theatertherapie (DGfT), durchgeführt vom Institut für Theatertherapie Berlin (ITT).
Leitung:
Start: 29.09.23
Ende: 29.09.23
Beschreibung:
Die Theatertherapie ist eine der vier künstlerischen Therapieformen (neben Musik-/Tanz- und Kunsttherapie) und findet zunehmend Anwendung in den verschiedensten sozialen Arbeitsfeldern, dem Gesundheitswesen und in Management/Coaching und Teambildung. Über die handlungsorientierte Anwendung künstlerischer Medien und Prozesse stellt sie eine fruchtbare Verbindung zwischen der ursprünglichen Heilfunktion des Theaters und den Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien her. Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt in körpertherapeutischen Verfahren und dem performativen Prozess in der Theatertherapie.
Start: 01.12.23
Ende: 02.12.23
Beschreibung:
Partizipative Sozialforschung zeichnet sich durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxiseinrichtungen und engagierten Bürger*innen aus. Diese erforschen gemeinsam soziale Problemfelder. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen lassen sich innovative Lösungsstrategien entwickeln. Deren nachhaltige Umsetzungsmöglichkeiten in den als intensiv erlebten Prozessen müssen frühzeitig mitbedacht werden. Partizipative Sozialforschung steht in der Tradition der Aktionsforschung und findet Anwendung im Sozial-, Bildungs- oder Gesundheitswesen. Diese Weiterbildung dient der kritischen Reflexion und dem kollegialen Austausch der Teilnehmenden in Konzeption, Durchführung und Evaluation partizipativer Forschungsprojekte. Die Weiterbildung wird von der International Collaboration for Participatory Health Research (ICPHR) zertifiziert.