Aktuelles

02.Jul.2025
Als Gast der Vortragsreihe Diversity Brown Bag Meetings setzte Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl Impulse zur Sensibilisierung für die Vielfalt sexueller Identitäten. Eine ausführliche Pressemitteilung zur Veranstaltung finden Sie hier. Den ganzen Diskussionsbeitrag können Sie außerdem hier online als Podcast nachhören.    
30.Jun.2025
In der neuen Folge des Podcasts "Die Edenhoferin - Glaube, Liebe, Hoffnung aus Berlin" spricht Prof.in Dr.in Annette Edenhofer mit Prof. Dr. Bernd Schmidt, Leiter des Instituts für Soziale Gesundheit (ISG) an der KHSB, über das Thema geistige Behinderung und psychischer Krankheit. Die gesamte Folge des Podcast können Sie sich hier anhören.  
01.Jun.2025
Sichtbare Anerkennung – im Hinblick auf die Vielfalt sexueller Identitäten ist dies weniger eine bestehende Realität als vielmehr eine Zielsetzung, deren Verwirklichung in großen Teilen von Kirche und Gesellschaft noch aussteht. Die Vielfalt sexueller Identitäten umfasst das weite Feld unterschiedlicher sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Selbstverständnisse. Bislang werden in der kat...
27.Mai.2025
In der neuen Folge des Podcasts "Die Edenhoferin - Glaube, Liebe, Hoffnung aus Berlin" spricht Prof.in Dr.in Annette Edenhofer mit Dr. Heiko Overmeyer, Leiter der Gruppe Sekundarstufe I/II & Referat Gymnasien, Gesamtschulen, Weiterbildungskollegs des Bistum Münster. Die gesamte Folge des Podcast können Sie sich hier anhören.  
26.Apr.2025
In der neuen Folge des Podcasts "Die Edenhoferin - Glaube, Liebe, Hoffnung aus Berlin" spricht Prof.in Dr.in Annette Edenhofer mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sowie Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change und Professor für die Ökonomie und Politik des Klimawandels an der TU Berlin. Die g...
26.Mär.2025
In der neuen Folge des Podcasts "Allmächd! - Bamberger Gespräche über Gott und die Welt" sprechen Dr.in Felicitas Held und Dr. Daniel Spielmann mit Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, KHSB-Professor für Theologische Ethik und Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik (KHSB). Die gesamte Folge des Podcast können Sie sich hier anhören. Wie sich Sterben und Tod gestalten...
18.Mär.2025
In der neuen Folge des Podcasts "Die Edenhoferin - Glaube, Liebe, Hoffnung aus Berlin" spricht Prof.in Dr.in Annette Edenhofer mit Hilal Akdeniz, M.A. Soziologie, Geschäftsführerin der Stiftung "Dialog und Bildung", Berlin. Die gesamte Folge des Podcast können Sie sich hier anhören.  
25.Feb.2025
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, KHSB-Professor für Theologische Ethik und Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik (KHSB), war zu Gast beim Podcast "Frings fragt" und spricht mit dem Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Marc Frings, im gemeinsamen Podcast von ZdK und DOMRADIO.DE über die Bedeutung kirchlicher Positionen in gesellschaftlic...
13.Feb.2025
In der neuen Folge des Podcasts "Die Edenhoferin - Glaube, Liebe, Hoffnung aus Berlin" spricht Prof.in Dr.in Annette Edenhofer mit Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher, Präsident der Hochschule für Philosophie, München und Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik. Die gesamte Folge des Podcast können Sie sich hier anhören.  
05.Jan.2025
Von PD Dr. Silke Gülker ist ein neues Buch Religion und  Wissenschaft erschienen. Das Lehrbuch diskutiert: Sind Religion und Wissenschaft vereinbar? Dass diese Frage seit Jahrhunderten höchst umstritten ist, zeigt: Hier steht etwas Wichtiges auf dem Spiel. Es geht um nicht weniger als die Frage, wie Gewissheiten hergestellt werden und wer zu was legitim sprechen darf. Gülkers Publikation bietet...