Aktuelles

12.Jun.2024
Gemeinsam mit dem Institut für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster (ICS) begleitet das Institut für christliche Ethik und Politik (ICEP) die Erarbeitung einer Orientierungshilfe der Deutschen Bischofskonferenz für den Umgang mit der Vielfalt sexueller Identitäten im schulischen Kontext. Die Anregung für eine solche Orientierungshilfe wurde im Rahmen des Synodalen Wegs fo...
29.Mai.2024
Beim gestrigen Festakt „20 Jahre Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Heiligen Stuhl“ in der Potsdamer Staatskanzlei nahmen neben dem Brandenburger Ministerpräsidenten Dietmar Woidke verschiedene Vertreter der Katholischen Kirche teil. Anläßlich des Jubiläums hielt der Theologe und Direktor des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik, Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (...
18.Apr.2024
Am 15. April legte die Sachverständigenkommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin ihren Abschlussbericht an die Bundesregierung vor. Die 18-köpfige Expert*innenkommission hat darin die aktuelle Regelung des Schwangerschaftsabbruchs und komplexe ethische Fragen zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin abgewogen und unabhängige wissenschaftlich fun...
08.Apr.2024
Vom 29.02.2024 – 01.03.2024 fand in der Katholischen Akademie in Bayern (München) eine Fachtagung zum Thema „Die KI – Deux Ex Machina? So wird KI die Kirche verändern“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde darüber diskutiert, welche Gefahren und Potenziale die Künstliche Intelligenz birgt und in welchen Bereichen der Kirche sie jetzt und in der Zukunft nutzbar gemacht werden kann. Den Abschl...
13.Mär.2024
Ethik und Datenschutz im Kontext von KI und Digital Health Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Mitglied des Deutschen Ethikrats, hat am Montag im Unterausschuss „Global Health“ des Deutschen Bundestages eine Kurzstellungnahme zu KünstIicher Intelligenz eingebracht. Er stützt sich dabei auf Stellungnahmen, die der Deutsche Ethikrat (DER) in den letzten Jahren zum Themenkreis „KI und Digital Health“...