
Welcome back @KHSB
Ob im ersten oder in fortgeschritteneren Semestern: Die Pandemie hat sicherlich Deinen Weg innerhalb und außerhalb der KHSB beeinflusst. Auch das Hochschulleben hat sich verändert. Nach vier langen Online-Semestern in denen praktisch kein Campusleben stattfinden konnte, wollen wir nun dafür sorgen, dass unsere Hochschule wieder zum Leben erweckt wird. Mit spannenden Workshops, tollen Veranstaltungen und besonderen Events soll der Campus wieder zu Deinem Ort werden. Als ein Ort, um Zeit mit Kommiliton*innen zu verbringen und auch um Wissen und Erfahrungen zu sammeln.
Ob im digitalen Raum oder in der Präsenz – es ist sicher auch etwas für Dich dabei! Schau Dich hier um und halte Augen und Ohren bei Deinem Weg in der KHSB offen.
Das, was Du suchst/braucht ist nicht dabei?! Wir freuen uns über Feedback und Ideenmeldungen!
Das Projekt „Welcome back @KHSB“ wird aus Mitteln des Sonderprogramms zur Bewältigung pandemiebedingter (Lern-)Rückstände“ der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefördert.

Foto: unsplash/David Iskander
Termine für Workshops im Rahmen des Sonderprogramms:
Workshop Motivations-Coaching (Referent Norbert Poppe)
"Machen, was ich will!" - ein Workshop zu Möglichkeiten von Selbstmotivation
am 12.05.2023, jeweils 9.00-16.00 Uhr
Workshop Achtsamkeit (Referentin Andrea Frank)
"Achtsamkeit und Resilienz zur Stressbewältigung"
am 5.5.2023, jeweils 10.00-16.00 Uhr (in Räumen der KSG, Dänenstr. 17/18)
Workshop zu Zeitmanagement und Arbeitsorganisation (Referentin Karen Siebert von der KSG)
"Prokrastination und Zeitmanagement"
am 24.03.2023 (dieser Termin ist bereits voll, bitte keine weiteren Anmeldungen) oder 2.6.2023, jeweils 9.30-15.30 Uhr (in Räumen der KSG, Dänenstr. 17/18)
Workshop Rhetorik (Referentin Dr. Eszter Monigl)
"Argumentation und Diskussion – unterschätzte Multitalente"
am 21.04.2023, 10-16 Uhr
Workshop Kompetenzen (Referentin Dr. Eszter Monigl)
"Emotionale und soziale Kompetenzen – Erfolg und Stress im Studium"
am 22.04.2023, 10-16 Uhr
(NEU) Selbstpräsentation: Vom Kneipentalk zum Science Slam – Wissenschaftliche Vorträge gekonnt gestalten (Referentin Serafina Morrin)
am 26.5 und 23.6.2023, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr
Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt über Open Campus und ist bis Freitag der Vorwoche der jeweiligen Termine möglich. Wie gewohnt können Sie dann unter „Kurse Buchen“ unter SoSe 23 die Anmeldung finden. Sehr kurzfristige Anfragen darüber hinaus sind per E-Mail an die Projektkoordination möglich.
Studierende ohne Zugang zu Open Campus oder bei einem Anmeldewunsch vor der Freischaltung der Kurse ab März (Erinnerung folgt per Mail) kontaktieren Sie für die Anmeldung bitte die Projektkoordination Julia Reimer (julia.reimer@khsb-berlin.de).
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie hier.
Im Sommersemester öffnet die Lernwerkstatt an folgenden Freitagen zum gemeinsamen Schreiben ihre Türen:
- 28.04.,
- 12.05,
- 26.05 und
- 23.06.2023
jeweils von 12.00 bis 16.00 Uhr.
Am 28.04 und 12.05 informieren zudem am Vormittag die Kolleg*innen aus der KSG über die individuellen und gruppenbezogenen Coachingangebote für Euch.
Unter dem Motto Come-Together finden im Wintersemester 2022/23 und Sommersemester 2023 verschiedene Veranstaltungen im Café K statt. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und außerhalb von Arbeit und Lernen zusammen Zeit zu verbringen.
ACHTUNG: Das heutige Come Together (am 07.03.2023) müssen wir auf Grund einer zu geringen Teilnehmendenzahl absagen. Wenn die Vorlesungszeit wieder startet, werden neue Veranstaltungen hier zu finden sein. Habt eine gute vorlesungsfreie Zeit und beste Grüße euer Come Together Team vom Welcome back @KHSB.
Infos und Termine findet Ihr hier.
Events
- Filmabend am 21.02.23 Harry Potter und der Stein der Weisen
- Filmabend am 07.03.23. Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Langer Tag des Schreibens:
Am 29.3.23 von 13.00 bis 17.00 Uhr planen wir einen Tag des Schreibens mit der Möglichkeit an der KHSB gemeinsam an Hausarbeiten oder BA/MA-Thesen zu schreiben sowie Textfeedback und Kurzinputs rund um schreibbezogene Themen zu erhalten.
Erste Informationen über Workshops findest du hier.
Weitere Informationen dazu folgen zeitnah. Eine Anmeldung ist bereits über Open-Campus möglich. (Das Angebot findet ab einer Teilnehmendenzahl von 20 Personen statt.)
Wir freuen uns über Euer Interesse und Eure Teilnahme!
Ab dem 2.3 findet jeweils donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr eine Online-Schreibwerkstatt unter Begleitung von Anna Schomers statt (insgesamt 6 Termine).
Es gibt jeweils kleine Inputs und Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben. Im Zentrum stehen aber vor allem mitgebrachte Fragen rund um das Erstellen von Hausarbeiten. Eine Anmeldung zum (kostenlosen) Angebot ist über Open Campus möglich.
Ansprechperson
Dr. Julia Reimer
Tel.: +49 30 50 10 10 974
Kontakt: E-Mail