Studieren bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Damit Sie in jeder Lebenslage bestmöglich unterstützt werden, bietet die Hochschule ein breites Spektrum an Beratungsangeboten. Egal ob Sie Fragen zur beruflichen Zukunft haben, persönliche oder seelische Unterstützung suchen oder sich für ein gesundes Hochschulleben interessieren – hier finden Sie die richtige Ansprechperson.

Es kann entlastend sein, sich ab und zu klar zu machen, dass man mehr ist, als bloß Leistungsträger oder funktionierendes Rädchen im System. Wir sind Menschen. Und unsere Seele – also Gefühle, Geist und Identität – will wachsen.
Hochschulseelsorge an der KHSB will diese Sorge um die „Seele“ durch verschiedene Angebote unterstützen: Gespräche, Begleitung, meditative Angebote und Gottesdienste.
Angebote
- Beratung und Coaching für Studierende
- Meditation am Mittwoch
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.
Als Coaches beraten, begleiten und unterstützen wir Studierende in herausfordernden und belastenden Lebenssituationen. Dabei greifen
wir auf eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Studierenden zurück und sind vertraut mit deren Lebenslage.
Coaching unterstützt Sie
• beim Klären und Erreichen von Zielen,
• beim Bewirken von Veränderungen,
• bei der Erweiterung von Handlungsspielräumen,
• bei der Stärkung Ihrer Fähigkeiten und Ressourcen.
Unser Zugang ist dabei systemisch und lösungsorientiert. Das bedeutet: wir unterstützen bei der Entdeckung neuer Perspektiven, geben
Rückmeldungen zu Beobachtungen und stellen unsere Hypothesen zur Verfügung.
Vertraulichkeit gehört zum Selbstverständnis unserer Arbeit.
Sie suchen eine Bleibe in Berlin? Neben Portalen wie
Über die
Bei der Gemeinschaft
Katholische Studentenverbindungen bieten Zimmer für männliche katholische Studierende. In der Regel wird die Bereitschaft zum Mitmachen im Verbindungsleben oder eine Mitgliedschaft erwartet.
Das
Das

Wenn Sie zum Studium nach Berlin gezogen sind, melden Sie sich beim zuständigen Bürgeramt Ihres Bezirks um. Kommen Sie Ihrer Meldepflicht entsprechend
Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit bietet monatlich ein Beratungsangebot für Studierende und Alumni in der KHSB an. Immer am 1. Donnerstag des Monats von 13:00 - 15:00 Uhr berät und unterstützt Ursula Scheele, Beraterin für akademische Berufe, in eine offener Sprechstunde in Raum 1.083. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten Studierende und Absolvent*innen bis zu einem Jahr nach Hochschulabschluss:
- Informationsveranstaltungen über die Anforderungen des Arbeitsmarktes
- Informationen über Leistungen der Agentur für Arbeit
- Übergang vom Studium zum Beruf
- Studienschwerpunktplanung
- Berufszielbestimmung
- Alternativen zum Studium
- Studienfachwechsel / Studienabbruch
- berufliche Qualifizierung
- Aufbau- und Zusatzstudiengänge
- Bewerbungstraining
- Bewerbungsmappendurchsicht

Aktuelle Seminare des Hochschulteams für das jeweilige Semester finden Sie auf
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.
Für Ihre Fragen außerhalb der Sprechzeit kontaktieren Sie bitte das Hochschulteam per E-Mail.
Psychologische Beratungsangebote des
Sie beraten beispielsweise in persönlichen Konfliktsituationen, wie:
- Ängste, depressive Verstimmungen,
- Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten,
- Überlastungsgefühle,
- Identitätsförderung, Selbstwertstabilisierung,
- psychosomatische Beschwerden, Essstörungen,
- Konsum und fragliche Sucht oder
- Schwangerschaftskonfliktberatung.
Die detailiertere Untergliederung mit Absatzüberschriften bietet sich insbesondere ab zwei Absatzüberschriften der Ebene (H3) an, die sich inhaltlich auf die höher liegende Ebene (H2) beziehen. Bei inhaltlich stärker variierenden Themen, die durch Überschriften gegliedert werden sollen, kann hingegen lediglich mit H2 ohne weitere Zwischenüberschriften strukturiert werden. Kopiert Euch in dem Fall einfach diesen Container und fügt ihn darunter wieder ein.
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.