Zukunftsneugier Jetzt!
Ein Projekt zur Förderung sozialer Innovationen im SAGE-Bereich
Zukunftsneugier Jetzt! ist ein Projekt der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB). Es wird im Rahmen der DATIpilot-Förderrichtlinie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis einschließlich Februar 2026 gefördert.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie soziale Innovationen in den SAGE-Professionen – Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung – konkret, praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet werden können. Die SAGE-Professionen sind seit jeher Orte sozialer Innovation – oft initiiert von Menschen, die gesellschaftliche Problemlagen erkannt und neue Wege der Unterstützung und Teilhabe entwickelt haben. Zukunftsneugier Jetzt! knüpft an diese Tradition an und will für diese Innovationskraft sensibilisieren, sie stärken und sichtbar machen.
Das Projekt schafft Räume, in denen Studierende gemeinsam mit Lehrenden, Expert:innen und Praxispartner:innen neue Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln und erproben können. Dabei kommen praxisnahe, partizipative Formate zum Einsatz, die zur Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen anregen, die Entwicklung gesellschaftlich relevanter Lösungen ermöglichen und zugleich Zukunftskompetenzen fördern.
Ein zentrales Ziel ist es, Studierende für soziale Innovationen zu sensibilisieren und ihnen Kompetenzen zu vermitteln, die sie für die Entwicklung und Umsetzung neuer sozialer Lösungen benötigen – etwa Innovationsdenken, systemisches Verstehen, Gestaltungsmethoden oder Kooperationsfähigkeit.
Kern des Projekts ist das Inno:Semester, ein Veranstaltungssemester im Winter 2025/26, das verschiedene Perspektiven zusammenbringt:
- Eine Projektwebseite mit digitaler Galerie fungiert als zentrale Plattform. Sie stellt inspirierende Praxisbeispiele, hilfreiche Materialien und Projektergebnisse bereit – offen zugänglich, gut aufbereitet und anschlussfähig für Lehre, Selbststudium und Praxis.
- Ergänzt wird das Semester durch eine Kommunikationskampagne, die soziale Innovationen im SAGE-Bereich sichtbar macht.
- In Workshops und Co-Kreationsformaten erwerben Studierende zentrale Kompetenzen, um soziale Innovationen praxisnah entwickeln zu können.
- In einem Wahlpflicht-Modul entsteht in Zusammenarbeit mit Expert:innen aus der Praxis ein digitales Kompetenz-Kit – mithilfe von Methoden wie Design Thinking und Co-Kreation.
- Den Abschluss des „Inno-Semesters 25/26“ bildet das Festival der SAGE-Innovationen – mit spannenden Vorträgen, Zukunftsgesprächen, einer partizipativen Ideenwerkstatt und einem Markt der Möglichkeiten.
Zukunftsneugier Jetzt! lädt dazu ein, soziale Innovation als co-kreative Aufgabe zu verstehen – offen, anwendungsbezogen und mit Blick auf die konkreten Arbeitsfelder der Studierenden.
Weitere Informationen sind ab August 2025 auf www.zukunftsneugier.jetzt verfügbar.

Copyright: DATIpilot
Ansprechpersonen im Projekt:
Carina Skowronek
Projektleitung Zukunftsneugier Jetzt!
E-Mail: carina.skowronek@khsb-berlin.de
Leanie Simon
Projektkoordination Zukunftsneugier Jetzt!
E-Mail: leanie.simon@khsb-berlin.de
Raya Cherni
Studentische Mitarbeit Zukunftneugier Jetzt!
E-Mail: raya.cherni@stud.khsb-berlin.de
Fabienne Hahn
Studentische Mitarbeit Zukunftneugier Jetzt!
E-Mail: fabienne.hahn@stud.khsb-berlin.de