Termine

13.Feb.2024
Sozialdiagnostische Verfahren ermöglichen es, die Komplexität der individuellen Problemlagen und Lebenssituationen von Menschen zu visualisieren und "begreifbarer" zu machen. Die hier vorgestellten Verfahren werden partizipativ mit den Klient*innen erarbeitet, dies fördert den Beziehungsaufbau und -verlauf sowie die Eigenverantwortung der Klient*innen. Beides erleichtert die Implementierung von...
29.Jan.2024
Hörspiele selber machen - das ist eine bunte und vielseitige Spielwiese: Geschichten erfinden, ausdrucksvolles Interpretieren von Texten, das Zusammenspiel von Sprache, Geräuschen und Musik, schließlich die künstlerisch-technische Arbeit am Computer. Kurz: die kreative Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten. In diesem praxisbezogenen Workshop lernen die Teilnehmer*innen Herangehensweisen an...
25.Jan.2024
Führen und Leiten bedeutet, Aufgaben achtsam und effektiv in Angriff zu nehmen und dabei sich selbst, die Mitarbeitenden, den eigenen Auftrag und den Kontext ernst zu nehmen. Speziell für Führungskräfte der mittleren Leitungsebene bieten wir diese Fortbildung an. In diesen ‚Sandwich-Positionen‘ ist es wichtig, sich selbst gut zu leiten, die eigenen Vorstellungen zu klären und nach oben und unte...
20.Nov.2023
Diese Weiterbildung vermittelt den Teilnehmer*innen einen Zugang zu den pädagogischen, soziokulturellen und künstlerischen Dimensionen von Tanz und Bewegung. Sie beinhaltet die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Tanz und Bewegung und ihren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern der sozialen, heilpädagogischen und künstlerischen Arbeit. Inhalt :  Erwerb von pra...
13.Nov.2023
Mir gegenüber sitzt eine Ratsuchende und beschwert sich über ihre Arbeitsbelastung, Familienprobleme, Müdigkeit (Corona-Stress) und Antriebslosigkeit. In meinen Kopf poppen Etiketten auf wie: Burnout, Psychohygiene, Work-Life-Balance sowie Lösungsansätze wie Achtsamkeit, Entspannung, Urlaub, Job-Wechsel. Als systemischer Coach weiß ich, all diese Begriffe gehören zu meinem System, nicht unbedin...
18.Oct.2023
Dieses Seminar bietet die Gelegenheit für Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Stressbewältigung. Die achtsamkeitsbasierten Übungen sind darauf ausgerichtet, schwierige Situationen zu unterbrechen und so die eigenen Stressmuster zu verändern. Dies bedeutet auch, sich von den Gefühlszuständen anderer nicht so sehr anstecken zu lassen, ohne sie ausblenden zu müssen, sich besser abgrenzen zu können und...
06.Oct.2023
Partizipative Qualitätsentwicklung ist ein Qualitätsansatz, der systematisch die Teilhabe von Nutzer*innen und Adressat*innen in Einrichtungen und Projekten des Sozial- und Gesundheitswesen fördert, um deren Lebensverhältnisse zu verbessern. Durch diese Einbeziehung wird einerseits die besondere Expertise der Adressat*innen sichtbar, was erheblich zur Qualitätsverbesserung beitragen kann, und z...
02.Oct.2023
Paradoxerweise schafft man gerade durch die richtige Distanz mehr Nähe. In diesem zweitägigen Workshop werden wir uns spielerisch und didaktisch dem Thema „Humor als Kernkompetenz für eine gelungene Kommunikation“ nähern. Humor ermöglicht uns, eine neue Leichtigkeit und Freude zu erlangen im Umgang mit den Herausforderungen des Berufsalltags. Das bringt mehr Freude am Beruf, bessere Kommunikati...
20.Aug.2023
Die ZQEP ist eine modular aufgebaute Weiterbildung im Sinne der Fortbildungsstandards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE e.V.). Unser Kooperationspartner, die Domizil Leuchtturm gGmbH, ist seit 2016 Träger des Qualitätssiegels „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!“, verliehen vom BE e.V., der die Weiterbildung regelmäßig übe...
19.Jul.2023
Das Kuratorium der KHSB hat auf seiner Sitzung am 03.07.2023 Herrn Prof. Dr. Reinhard Burtscher als Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten für Forschung, Transfer und Weiterbil-dung dem Erweiterten Akademischen Senat zur Wahl vorgeschlagen. Die Wahl findet am 19.07.2023 durch den Erweiterten Akademischen Senat statt. Vor der Wahl wird sich der Kandidat um 14 Uhr im Hörsaal 209 der Hochschul...