Termine

29.Nov.2023
Der zweite Networking-Lunch im Wintersemester 2023/24 findet am Mittwoch, den 29. November von 12.00 bis 12.45 Uhr in Raum B22 statt. Die KHSB möchte mit diesem Format eine (informelle) Möglichkeit schaffen, um sich innerhalb des Kollegiums über aktuell laufende Forschungsprojekte sowie vorhandene Forschungsinteressen und Forschungsideen zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltungen ste...
03.Nov.2023
Freitag, 3.11.2023, 9:00–13:00 Uhr, Aula, AnmeldungFreitag, 3.11.2023, 13:30–17:30 Uhr, Aula, Anmeldung Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung ggf. eine Teilnahmebestätigung für den Kurs. Beide Kurse sind Basiskurse. max. Personenzahl: 12 Personen je Kurs Anmeldung: Da die Personenzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter dem obenstehenden Link. Sollten Sie wieder Erwarten doch ...
19.Oct.2023
Der erste Networking-Lunch im Wintersemester 2023/24 findet am 19. Oktober von 12.00 bis 12.45 Uhr in Raum B22 statt. Die KHSB möchte mit diesem Format eine (informelle) Möglichkeit schaffen, um sich innerhalb des Kollegiums über aktuell laufende Forschungsprojekte sowie vorhandene Forschungsinteressen und Forschungsideen zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltungen stehen allen intere...
18.Oct.2023
Die erste StuPa-Sitzung im Wintersemester 2023/24 findet am Mittwoch, den 18.10.2023 findet um 14:15 Uhr in S107 statt. Ihr seid herzlich eingeladen teilzunehmen. Es wird Updates aus den jeweiligen Referaten und zu den laufenden Projekten des StuPas geben. Das Studierendenparlament setzt sich für Eure Ideen und Anliegen ein. Sie sind hier in der Hochschule vor Ort, um Euch zu unterstützen und d...
14.Oct.2023
Am 14. Oktober 2023 findet in der KHSB das Symposium des Deutschen Arbeitskreises Gestaltungstherapie / Klinische Kunsttherapie e.V. (DAGTP) statt. Die Veranstaltung trägt den Titel Hoffnungsbilder - Auf die Erschütterungen sicherer Orte antworten. Das Programm beinhaltet einen Vortrag Halt geben in haltlosen Zeiten von Udo Baer und sechs Workshops mit Raum für: (künstlerische) Selbsterfahrung,...
12.Oct.2023
Eröffnung der Ausstellung RETROSPEKTIVE am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 15.00 Uhr „Wer etwas über mich wissen will, der sollte sich meine Bilder aufmerksam ansehen und dort zu erkennen suchen, was ich bin und was ich will.“ (Gustav Klimt) In Kooperation mit dem Lwerk laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich zur Vernissage unserer aktuellen Ausstellung "Retrospektive" in die KH...
12.Oct.2023
25 Jahre Internetseelsorge im Erzbistum Freiburg und dem Bistum Würzburg 1998 starteten Seelsorgende in der Diözese Würzburg und der Erzdiözese Freiburg mit seelsorglichen Angeboten im Internet. Heute wird dieses Angebot bundesweit koordiniert, denn Internetseelsorge kennt keine Bistumsgrenzen. Die beiden Fachbereiche in Freiburg und Würzburg laden daher auch bundesweit ein um über Seelsorge im...
11.Oct.2023
Die Comiczeichnerin und Illustratorin Maki Shimizu, die die künstlerische Gestaltung des Virtuellen Campus des Projekts SOLC übernommen hat, wird am 11. Oktober 2023  einen Zeichenworkshop für Studierende anbieten. Zeit: Mittwoch, 11.10.2023 ab 14 UhrDauer: 2-3 StundenOrt: Kunstwerkstatt Raum S 212 Maximal: 20 Teilnehmende Anmeldung: solc@khsb-berlin.de In entspannter Atmosphäre gibt die Künstl...
09.Oct.2023
Eine International Week zum Thema International Observation Of Spirituality And Social Work – Germany – Israel In Kooperation mit unserer Partnerhochschule Sapir Academic College in Israel führen wir vom 9.-13. Oktober 2023 ein Online-Seminar zum Thema „Spiritualität und Religion in der Sozialen Arbeit“ durch. Dr. Rebecca Ranz, Sapir Academic College/Israel, und Prof. Dr. Franziska Wächter, KHS...
27.Sep.2023
Open-Access-Tage 2023 – Gemeinsame Konferenz der Berliner Hochschulen Die wichtigste jährliche Konferenz der Wissenschaftsgemeinschaft im deutschsprachigen Raum zu den Themen Open Access und Open Science findet vom 27. – 29. September 2023 an der Freien Universität Berlin statt. Im Mittelpunkt der Tagung mit dem Titel „Visionen gestalten“ steht der offene und kostenfreie Zugang zu Forschungser...