Termine

25.Sep.2023
Hörspiele selber machen - das ist eine bunte und vielseitige Spielwiese: Geschichten erfinden, ausdrucksvolles Interpretieren von Texten, das Zusammenspiel von Sprache, Geräuschen und Musik, schließlich die künstlerisch-technische Arbeit am Computer. Kurz: die kreative Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten. In diesem praxisbezogenen Workshop lernen die Teilnehmer*innen Herangehensweisen an...
23.Sep.2023
Am 23.09. findet ein bundesweiter Bildungsprotesttag statt. In Berlin und über 20 weiteren Städten werden Eltern, Kindern, Großeltern, Beschäftigte und alle Betroffenen und Interessierten für die Verbesserung der Bildung und der Rahmenbedingungen in Kita, Schule, Hochschule und Uni demonstrieren (www.bildungswende-jetzt.de). Samstag, 23.09.2023 Start: 11.00 Uhr am Brandenburger Tor Hauptkundgeb...
12.Sep.2023
Dienstag, 12. und 19 September 2023, 9:00–13:00 Uhr, online, Anmeldung Bitte planen Sie für asynchrone Aufgaben etwa 30 Minuten vor dem ersten Termin und 60 Minuten zwischen den beiden Terminen ein. max. Personenzahl: 14 Personen Anmeldung: Da die Personenzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter dem obenstehenden Link. Sollten Sie wider Erwarten doch nicht am Workshop teiln...
09.Sep.2023
Wir freuen uns wieder Teil dieses einzigartigen Kulturevents zu sein und gemeinsam das Jubiläum 30 Jahre Tag des Offenen Denkmals zu begehen. Der Tag des offenen Denkmals® macht dieses Jahr mit dem Motto „Talent Monument“ die Bühne frei für alle Denkmal-Talente. Die Scheinwerfer richten sich auf die einzigartigen Merkmale, die Denkmale auszeichnen. Dabei steht die Frage im Fokus: Was genau mach...
08.Sep.2023
Einladung zum hybriden Fachtag "Herausforderungen der Online-Prävention im Phänomenbereich -religiös begründeter Extremismus-" Bund und Länder finanzieren jährlich professionelle Präventionsprojekte in unterschiedlichen Phänomenbereichen. In der Vermittlung von demokratischen Werten, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit arbeiten die unterschiedlichen Projekte in den jeweils vorliegenden Kontexten m...
07.Sep.2023
Sorge um die Zukunft – eine Gabe? An der Universität Magdeburg findet in de Zeit vom 6. bis zum 8. September die Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) statt. Die Jahrestagung widmet sich in diesem Jahr dem Thema " Ungewisse Zukünfte – Bildung und Biographie im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche". Gemeinsam ...
03.Sep.2023
Wir erinnern uns an den Karlshorster Bürger, Rudolf Mandrella, und laden Sie anläßlich des 80. Jahrestages seiner Ermordung herzlich am Sonntag, den 3. September 2023, zum Gedenken ein. Termine: 9 Uhr Gottesdienst (Katholische Gemeinde St. Marien, Berlin-Karlshorst, Gundelfinger Straße 37) 11 Uhr Gedenkfeier (vor dem ehemaligen Wohnhaus in Berlin-Karlshorst, Königswinterstraße 24) 16 Uhr Gedenk...
31.Aug.2023
Kick-off-Veranstaltung des Hochschulprogramms „DiGiTal ─ Digitalisierung: Gestaltung und Transformation“ am 31.08.2023 von 10 bis 13 Uhr an der Technischen Universität Berlin. DiGiTal ist ein einzigartiger Verbund von 13 Berliner Universitäten und Hochschulen mit dem Ziel, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen auf dem Weg zur Professur in der Digitalisierungsforschung zu stärken. Für die zweit...
23.Aug.2023
Asylum Seekers and Refugees, and Race in Europe Dr. Serafina Morrin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, vertritt die Hochschule bei der European Conference on Educational Research (ECER) in Glasgow (Schottland). Diese Konferenz verbindet europäische Bildungsforschungen mit dem Ziel, transnationale Kontexte mit ihren sozialen, kulturellen und politischen Gemeinsamkeiten und Unterschieden...
20.Aug.2023
Die ZQEP ist eine modular aufgebaute Weiterbildung im Sinne der Fortbildungsstandards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE e.V.). Unser Kooperationspartner, die Domizil Leuchtturm gGmbH, ist seit 2016 Träger des Qualitätssiegels „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!“, verliehen vom BE e.V., der die Weiterbildung regelmäßig übe...