Meldungen und Veröffentlichungen

02.Jun.2023
Internet Use by People in the Second Half of Life during the Covid-19 Pandemic: Social Inequalities Persist. Prof. Dr. Cordula Endter hat gemeinsam mit Lisa Kortmann, Christine Hagen, Julia Riesch & Clemens Tesch-Römer einen Beitrag im Sammelband Ageing in Times of the COVID-19 Pandemic veröffentlicht. Der Band nimmt die Lebenssituation älterer Menschen in der Covid19-Pandemie in den Blick...
13.Apr.2023
Graphic Novel. (Un)Sichtbare Frauen – mach Dir ein Bild. (In)Visible Women in Social Sciences and Social Work. Prof. Dr. Franziska Wächter (KHSB) hat in Kooperation mit der finnischen Seinäjoki University of Applied Sciences und der Wirtschaftsuniversität Wien in einem DAAD-geförderten Projekt „Educational Comics“ als Open-Source-Ressource entwickelt und veröffentlicht. Das national-kulturell, ...
23.Feb.2023
Das SOLC-Team hat am 23. Februar ein Poster über unseren Virtuellen Campus auf der Digitalen Werkstatt-Konferenz „Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten“ der Uni Vechta vorgestellt. Sie gaben einen Einblick in den Entwicklungsprozess des Virtuellen Campus der KHSB, einer lernendenzentrierten Online-Plattform: angefangen bei der Ideenfindung, über die Herausforderungen bi...
02.Feb.2023
KHSB-Prof. für Kinder und Jugendhilfe, Dr. Selin Arikoglu, möchte "Angehörigen von Strafgefangenen eine wissenschaftliche Stimme verleihen". Dazu hat sie biografisch-narrative Interviews mit Geschwistern und Kindern von Inhaftierten geführt. Außerdem begleitet, berät und unterstützt sie in dem von ihr gegründeten gemeinnützigen Verein OYA e.V gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen Straffällige un...
31.Jan.2023
Praxishilfe 2: „Gesundheitsbildung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten“ Aus einem Peer-to-Peer-Projekt von Menschen mit Lernschwierigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten ist eine zweite GESUND!-Praxishilfe entstanden. Gesundheitsförderndes Wissen zu den Themen Herzgesundheit, gesundes Essen und Trinken sowie Entspannung wurde niedrigschwellig in Form von vier Seminaren zusammengetragen ...
09.Dec.2022
Verena Mörath, seit Anfang 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Ulrike Brizay, vertrat die KHSB am 8. Dezember 2022 auf der Fachveranstaltung "Frauen, Flucht und Resilienz" als Panelteilnehmerin. Die von Goldnetz e.V. und fem.point organisierte Fachtagung fand im Familienministerium als hybride Veranstaltung statt.  Verena Mörath hatte die Möglichkeit, erste Zwischenergebnisse der...
07.Dec.2022
Der KHSB-Abschlussbericht zum Modellprojekt der „Caritas-Familienbüros“ liegt vor. Gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Trier e.V. hat das „Institut für Soziale Gesundheit“ (ISG) der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) das vom 01.08.2020 bis zum 31.07.2022 durchgeführte Modellprojekt evaluiert und nun den Abschlussbericht vorgelegt. Das Projekt wurde von Seiten der...
07.Dec.2022
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema für Universitäten und Hochschulen. Aber nicht nur die Möglichkeiten sondern auch die Risiken ihrer Nutzung werden breit diskutiert. So stand die Frage, zu welchen Strukturen der Diskriminierung die Nutzung von KI beitragen kann im Zentrum einer Fachtagung der Arbeitsgruppe Gender & Diversity des Wissenschaftsverbunds. Ziel war es, aktuelle...
06.Dec.2022
Planen Sie 2023 eine Publikation in Open Access? Die KHSB ist 2020 dem Springer-DEAL beigetreten und ermöglicht so das Open-Access-Publizieren in etwa 2.340 Springer Nature-Zeitschriften. Im Rahmen des DEAL-Vertrages steht der KHSB außerdem ein begrenztes Kontingent an kostenlosen OA-Publikationen in einer Springer Nature-Zeitschrift Ihrer Wahl zur Verfügung. Bei Interesse setzen Sie sich bitte...
30.Nov.2022
Das Präventionsforum ist eine jährliche Veranstaltung, zu der die Nationale Präventionskonferenz (NPK) bundesweit agierende Organisationen und Verbände einlädt, die sich maßgeblich in der Gesundheitsförderung und Prävention engagieren. Das Hauptthema in diesem Jahr war der Klimawandel und seine Folgen für die Gesundheit. Die KHSB war aufgefordert, im Präventionsforum mitzuwirken. Dabei konnte P...

Tagungen und Veranstaltungen

15.Feb.2023
In Kooperation von Evangelischer Hochschule Berlin, Katholischer Hochschule für Sozialwesen Berlin und Alice Salomon Hochschule Berlin wird es im Februar 2023 eine Einführung in die Möglichkeiten der Forschungsförderung im aktuellen und 9. EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ geben. Die Veranstaltung wird von der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) angeboten, im...
28.Oct.2022
Am 28. und 29.10.2022 lädt die Fachgruppe Promotionsförderung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit  zu einem Kolloquium für Promovierende und Promotionsinteressierte, sowie betreuende Professor*innen ein. Gegenstand des Kolloquiums sind laufende Dissertationsprojekte, aber auch weitere Publikationen in der Qualifikationsphase. Neben intensiver Arbeit und Austausch in Kleingruppen, gibt...
17.Mar.2020
Folgende Veranstaltung kann leider nicht stattfinden. Am 11. März hat die Senatskanzlei die Berliner Hochschulen angewiesen, alle Veranstaltungen voraussichtlich bis zum 20.7.2020 abzusagen. Informationsveranstaltung am 17.03.2020 für den nächsten Durchgang, Start September 2020 Termin:  17. März 2020 Uhrzeit:  18 - 20 Uhr Ort: KHSB , Raum S 102 Leitung:  Prof. Dr. Karlheinz Ortmann Weitere Inf...
07.Nov.2019
Tagungsdokumentation der Berliner Werkstatt 2019 In der Partizipativen Forschung arbeiten Menschen mit und ohne wissenschaftlichen Hintergrund zusammen, um Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen zu bekommen. Oft geht es darum, wie die Lebens- oder Arbeitsverhältnisse von Menschen verbessert werden können. Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung bietet die Möglichkeit für alle, d...