Meldungen und Veröffentlichungen

25.Sep.2024
Von Prof. Dr. Ulrike Brizay, Felia Fromm und Prof. Dr. Petra Mund ist der Beitrag Die Folgen des Fachkräftemangels für die Qualität des Praxisstudiums im Rahmen dualer Studiengänge der Sozialen Arbeit im Sammelband Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit erschienen. Der jüngst erschienene Sammelband diskutiert Hintergründe und Problemdiagnosen zum Fachkräftemangel u...
24.Sep.2024
Neuer Podcast „Abgeholt“: Wie möchtest du gern alt werden? Der Podcast „Abgeholt“ von der Präsenzstelle Fürstenwalde bringt Wissenschaft auf die Schiene. In der aktuellen Folge  sprechen Annegret Huth und Erik Hofedank von der Praxisforschungsstelle Heinersdorf  (BMBF T!Raum Alterperimentale) über das Thema Älterwerden auf dem Land. Wie können ländliche Räume zukunftsfähig gestaltet werden? Und...
23.Sep.2024
Im Verlag Barbara Budrich ist ein Sammelband über Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen erschienen, an dem KHSB-Prof. Dr. Norbert Steinkamp als Autor mitgewirkt hat. Der von Tom Wellmann und Emanuel John herausgegebene Band geht auf eine Fachtagung an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Duisburg im November 2022 zurück. Vertreter*innen unterschiedlic...
19.Sep.2024
Worin liegen unsere spezifischen Potentiale für eine Kultur der Demokratie, und welche Argumente können wir als Katholische Kirche gegen die rechtspopulistischen Anfeindungen stellen? Der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising hat den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2024 zum Anlass genommen, eine „Demokratiefibel“ , auszuarb...
09.Sep.2024
Prof. Dr. Vera Munde und  Prof. Dr. Cordula Endter haben im jüngst fertig gestellten Sammelband Partizipative Technikentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen.  Interdisziplinäre Konzepte und Methoden umfangreich mitgearbeitet. Das von Sven Kernebeck und Florian Fischer herausgegebene Buch zeigt auf wie der Ansatz der partizipativen Technikentwicklung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten ...
03.Sep.2024
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (KHSB) hat einen Artikel Gerechtigkeitsdimensionen der Alterssicherung – ein Überblick im neu erschienenen Sammelband Gerechte Rente. Sozialethische Perspektiven einer interdisziplinären Sondierung der Alterssicherung im Nomos Verlag veröffentlicht. Zusammenfassung Der demografische Wandel, veränderte Arbeits- und Lebensformen, eine zunehmende Altersarmut… Das Sys...
21.Aug.2024
Technologien entwickeln für die Gesundheit – zusammen mit Designer*innen, Forschenden, Mediziner*innen, Techniker*innen, Patient*innen und anderen zukünftigen Nutzenden? Wie kann das gelingen? Diese und anderen Fragen stellt sich das Begleitforschungsprojekt CoCre-HIT, an dem Prof. Dr.in Cordula Endter und die Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, Angela Osterheider, beteiligt sind. In dem ...
19.Aug.2024
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl hat einen Artikel "Wohltätiger Zwang"? Anmerkungen zu einer Ethik des Schutzes im neu erschienenen Sammelband Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen? Herausforderungen zwischen Ermöglichung und Schutz im Nomos Verlag veröffentlicht. Abstract Die Frage nach sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit sog. geistiger Behinderung stößt i...
14.Aug.2024
Christina Dinar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, hat gemeinsam mit Dr. Fabian Wiedel (Universität Passau) eine Begleitevaluation des Stuttgarter Projektes Zukunftswelten der Stuttgarter Jugendhaus gGmbh veröffentlicht. Im Projekt Zukunftswelten arbeiten aktuell vier Personen als Digital Streetworker*innen. Seit 2022 erproben sie im Modellprojekt "Digital Streetwork Stuttgart" innovati...
13.Aug.2024
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl hat einen Beitrag Seelsorge durch 'Spriritual-Carebots'? Ethische Vorklärungen für eine KI-gestützte Pastoralpraxis in ET-Studies, der Zeitschrift der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie, veröffentlicht. Abstract Die Einführung KI-gestützter Handlungsformen und Instrumente in die kirchliche Pastoralpraxis schreitet weiter voran. Segensroboter ode...

Tagungen und Veranstaltungen