Termine

12.Apr.2023
Mittwoch, 12.4.2023, 10:00–11:00 Uhr, Raum S107, um Anmeldung wird zur besseren Organisation gebeten. Mit Cordula Pohl-Waldmann: Cordula Pohl-Waldmann berät als Sozialarbeiterin beim studierendenWERK BERLIN Studierende zu den Themen der Studienfinanzierung und der Sozialberatung. Beschreibung: Die Informationsveranstaltung gibt eine Übersicht über Möglichkeiten der Studienfinanzierung und geht ...
29.Mar.2023
Die Senior*innenuniversität Lichtenberg startet am 29. März 2023 mit einem vielfältigen Programm, das nicht nur Senior*innen eine interessante Möglichkeit bietet, ihre Kompetenzen zu erweitern, neue Tätigkeits- und Engagementfelder kennenzulernen und unbekannte Wege zu erforschen. Die zum 11. Mal stattfindende Veranstaltungsreihe konnte in diesem Jahr auf 16 abwechslungsreiche Veranstaltungen a...
29.Mar.2023
Am 29.3.23 von 13.00 bis 17.00 Uhr plant das Welcome Back @KHSB-Team einen Tag des Schreibens an der Hochschule mit der Möglichkeit gemeinsam an Hausarbeiten oder BA-Thesen zu schreiben sowie Textfeedback und Kurzinputs rund um schreibbezogene Themen zu erhalten. Das Programm findet Ihr hier. Eine Anmeldung ist bereits über Open-Campus möglich. (Das Angebot findet ab einer Teilnehmendenzahl von...
24.Mar.2023
Freitag, 24.3.2023, 10:00–14:00 Uhr, Aula, Anmeldung an frauenbeauftragte@khsb-berlin.de. Beschäftigte der KHSB werden für die Teilnahme am WENDO-Kurs freigestellt. max. Personenzahl: 12 Personen je Kurs Anmeldung: Da die Personenzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung. Sollten Sie wieder Erwarten doch nicht am Kurs teilnehmen können, bitten wir um Mitteilung an frauenbeauftragt...
11.Mar.2023
Berlin-Tag am 11. März 2023 Wir sind wieder vor Ort beim Berlin-Tag – Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Sie wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für eine Tätigkeit in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen veranstaltet und findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Wir informieren und beraten Sie an unserem Stand 3.081: zu unseren S...
03.Mar.2023
Die 7. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung findet am 03.03.2023 von 9.30 bis 17 Uhr in Präsenz in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) statt. Die Tagung steht unter dem Motto: „ Participation matters? Make it matter! - Wie können wir durch Partizipation konkret den Unterschied machen?“ Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier. Eine Anmeldung zur Veranstaltung...
18.Feb.2023
Am Samstag, den 18. Februar 2022, laden wir Sie von 10:00 bis 14:30 Uhr zu einem Studientag zur Friedens- und Sicherheitspolitik nach dem Angriff auf die Ukraine ein. Die Veranstaltung folgt dem biblischen Leitmotiv „...und sie erlernen nicht mehr den Krieg." (Jesaja 2,5) und findet in der Katholischen Akademie Berlin statt.   Neben interessanten Vorträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten...
15.Feb.2023
In Kooperation von Evangelischer Hochschule Berlin, Katholischer Hochschule für Sozialwesen Berlin und Alice Salomon Hochschule Berlin wird es im Februar 2023 eine Einführung in die Möglichkeiten der Forschungsförderung im aktuellen und 9. EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ geben. Die Veranstaltung wird von der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) angeboten, im...
31.Jan.2023
Sozialdiagnostische Verfahren ermöglichen es, die Komplexität der individuellen Problemlagen und Lebenssituationen von Menschen zu visualisieren und "begreifbarer" zu machen. Die hier vorgestellten Verfahren werden partizipativ mit den Klient*innen erarbeitet, dies fördert den Beziehungsaufbau und -verlauf sowie die Eigenverantwortung der Klient*innen. Beides erleichtert die Implementierung von...
26.Jan.2023
Der Abschlussgottesdienst findet dieses Semester am Donnerstag, den 26.01.2023 um 14.00 Uhr in die Kapelle statt. Durch die Liturgie führt Prof. Dr. Annette Edenhofer, Juliane Link von der KSG Edith Stein hält die Predigt, am Klavier werden wir von Roman Akuratnov begleitet. Unser Abschlussgottesdienst steht unter dem Titel "Mit Wundern rechnen“. Lassen Sie uns zusammenkommen, innehalten und ge...