Dieterich, Anja

Hauptamtlich Lehrende
Prof. Dr. med.
Telefon:
+49 30 50 10 10 963
Telefon:
Raumnummer:
3.040
Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

Fach- und Arbeitsgebiet:
Methoden empirischer Sozialforschung und Gesundheitswissenschaften

Lehr- und Forschungsgebiet

Zugang zu Gesundheitsversorgung für sozial benachteiligte Personengruppen

Verschiedene Personengruppen haben in Deutschland keinen ausreichenden Zugang zu einer regulären gesundheitlichen Versorgung. Für Nicht-Versicherte existieren u.a. sozialrechtliche Zugangsbarrieren (z.B. für Menschen ohne Papiere, Drittstaatler, Unionsbüger*innen, aber auch Deutsche Nicht-Versicherte). Andere Personengruppen, z.B. Wohnungslose oder in Armut lebende alte Menschen, haben aufgrund der hochdiffenzierten, aber nicht ausreichend niedrigschwelligen und integrierten Hilfesysteme oft Schwierigkeiten, bestehende Leistungsansprüche einzulösen. Teils sind Benachteiligungsfaktoren auch intersektional miteinander verbunden (zB Armut, Alter, Behinderung, Versicherungsstatus, Wohnungslosigkeit und Migrationshintergrund).

Im Aufbau befindet sich ein Lehr- und Forschungsgebiet zu Fragen von Zugangsbarrieren und Lösungsansätzen für sozial benachteiligte Personengruppen an der Schnittstelle von sozialen und gesundheitsbezogenen Hilfesystemen, normativ orientiert am Menschenrecht auf Gesundheit. Der gegenwärtige Fokus liegt auf den Unterthemen Gesundheit und Migration, Gesundheit und Armut bzw. Gesundheit und Wohnungslosigkeit und ihren Verschränkungen.

Eine breite Perspektive auf Gesundheit ist die fachliche Grundlage: Die Handlungsfelder Prävention und Gesundheitsförderung, Kuration, Rehabilitation und Palliation gehen weit über die Versorgung im Rahmen des Krankenversicherungssystems hinaus. Ein Zusammenwirken sozialprofessioneller, pflegerischer, medizinischer und therapeutischer und weiterer Disziplinen und Professionen, auch zwischen professionell und ehrenamtlich Helfenden ist erforderlich. Fachliche Vision im fragmentierten deutschen Sozialrecht sind folglich sektorenübergreifende Versorgungsansätze, welche die Verminderung sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit explizit adressieren. Zu den Zielsetzungen des Arbeitsbereichs gehört u.a. die Erarbeitung politikbezogener Empfehlungen zur Gesundheitssystementwicklung.

Team:

Tabea Gardey (studentische Mitarbeiterin und Forschungspraktikantin)

Projekte:

  • Wissenschaftliche Begleitung der Patient*innenbefragung im Inlandsprogramm Ärzte der Welt e.V. (10.2020 - 01.2021)
  • Projekt „Social Rehabilitation for Refugees in Berlin - Betreuung seelisch beeinträchtigter Geflüchteter", Caritas Berlin (gemeinsam mit Ulrike Brizay (Leitung) und Petra Mund) (ab 01.2021)

Themenangebote für BA-, MA- und Dissertationsarbeiten im Arbeitsbereich können gerne angefragt werden.

Lebenslauf

seit 9/2019          Professorin für Methoden empirischer Sozialforschung, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)

2011-2019           Referentin für Grundsatzfragen der gesundheitlichen Versorgung, Zentrum für Gesundheit, Rehabilitation und Pflege, Diakonie Deutschland, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

2007-2011            Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgruppe Public Health, Bereich „Alter, Ungleichheit und Gesundheit“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

2004-2009            Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeinmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin

2003-2004            Ärztin in Weiterbildung, Neurologisch-psychiatrische Arztpraxis Berlin

2000-2002            Ärztin im Praktikum/in Weiterbildung, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Georg-August-Universität Göttingen

Akademische Ausbildung

2003-2006            Master of Public Health, Schwerpunkt: Planung und Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

1996-2001            Promotion, Abteilung Allgemeinmedizin, Georg-August-Universität Göttingen

2001                        Approbation als Ärztin

1992-1999            Studium der Humanmedizin, Georg-August-Universität Göttingen

Veröffentlichungen

(s. auch PDF)

Herausgeberschaften und Monographien

Dieterich A, Braun B, Gerlinger T, Simon M (Hg.) (2019): Geld im Krankenhaus – Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Fallpauschalensystems. Springer VS Wiesbaden.

Brunnett R, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Kümpers S, Lenhardt U, Ottovay K, Stegmüller K (Hg.) (2018): Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 52, Argument Hamburg.

Brunnett R; Dieterich A; Geene R; Gerlinger T; Hahn D; Herrmann M; Kümpers S; Lenhardt U; Ottovay K; Stegmüller K (Hg.) (2016): Kritik. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 51, Argument Hamburg

Armbruster J, Dieterich A, Hahn D, Ratzke K (Hg.) (2015): 40 Jahre Psychiatrie Enquete – Blick zurück nach vorn. Psychiatrie Verlag Köln.

Brunnett R, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Ottovay K, Stegmüller K (Hg.) (2014): Primary Health Care: Interdisziplinarität, Partizipation, Gemeindeorientierung. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 50, Argument Hamburg.

Bittlingmayer U, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Manzei A, Ottovay K, Stegmüller K (Hg.) (2014): Gesundheitspolitik in der Arbeitswelt. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 49, Argument Hamburg.

Bauer U, Bittlingmayer U, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Ottovay K, Simon M, Stegmüller K (Hg.) (2013): Divergentes Altern. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 48, Argument Hamburg.

Dieterich A, Kümpers S, Wörz M, Ottovay K (2013): Innovationsblockaden und Innovationschancen integrierter Versorgungsformen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich. WZB Discussion Paper, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, SP I 2012-306.

Allen K, Bednárik R, Campbell L, Dieterich A, Hirsch Durrett E, Emilsson T, Glasby J, Gobet P, Kagialaris G, Klavus J, Kümpers S, Leichsenring K, Ljunggren G, Mastroyiannakis T, Meriläinen S, Naiditch M, Nies H, Repetti M, Repkova K, Rodrigues R, Stiehr K, van der Veen R, Wagner L, Weigl B (2011): Governance and finance of long-term care across Europe. Overview report. Birmingham/Vienna: University of Birmingham/European Centre for Social Welfare Policy and Research, INTERLINKS Report #4

Bauer U, Bittlingmayer U, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Simon M, Stegmüller K (Hg) (2011): Zur Kritik schwarz-gelber Gesundheitspolitik. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 47, Argument Hamburg.

Bauer U, Bittlingmayer U, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Schwarz C, Simon M, Stegmüller K (Hg.) (2010): Verantwortung – Schuld – Sühne. Zur Individualisierung von Gesundheit zwischen Regulierung und Disziplinierung. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 46, Argument Hamburg.

Kümpers S, Allen K, Campbell L, Dieterich A, Glasby J, Kagialaris G, Mastroyiannakis T, Pokrajac T, Ruppe G, Turk E, van der Veen R, Wagner L (2010): Prevention and rehabilitation within long-term care across Europe. European Overview Paper. Berlin/Vienna: Social Science Research Centre/European Centre for Social Welfare Policy and Research, INTERLINKS Report #1.

Bauer U, Bittlingmayer U, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Schwarz C, Simon M, Stegmüller K (Hg.) (2009): Health Inequalities. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 45, Argument Hamburg.

Dieterich A (2006): Eigenverantwortlich, informiert und anspruchsvoll... Der Diskurs um den mündigen Patienten aus ärztlicher Sicht. WZB Discussion Paper, Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, SP I 2006-310.

Dieterich A (2000): Modelle hausärztlicher Versorgung im Meinungsbild der Bevölkerung, Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen. Elektronische Veröffentlichung, http://www.sub.uni-goettingen.de/index.html

Buch- und Internetbeiträge sowie Zeitschriftenartikel

Dieterich, Anja (i. E.): Forschungsziele Sozialer Arbeit in der Psychiatrie. In: Jeannette Bischkopf, Daniel Deimel, Christoph Walther, Ralf-Bruno Zimmermann (Hg.): Lehrbuch Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Köln: Psychiatrie-Verlag.

Dieterich, Anja (i. E.): Gesundheitswesen. Fachlexikon Sozialer Arbeit. Baden-Banden: Nomos.

Dieterich, Anja, Schülle, Mirjam (2021): Alte Probleme und neue Verschärfungen – rechtliche Barrieren für Migrant*innen beim Zugang zur medizinischen Versorgung in Deutschland. In: Gangarova, Tanja (Hg.): HIV-Prävention für & mit Migrant*innen, Standards | Praxisbeispiele | Grundlagen.

Hartung S, Dieterich A, Rosenbrock R (2020): Gesundheitspolitik. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention.

Bozorgmehr K, Dieterich A, Offe J (2019): UN concerned about the right to health for migrants in Germany. In: The Lancet 393 (10177): 1202-1203.

Dieterich A (2019): Die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für die Psychiatrie und Psychosomatik – Impulse für den DRG-Bereich. In: Braun B, Dieterich A, Gerlinger T, Simon M (Hg.): Geld im Krankenhaus – Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Fallpauschalensystems, Springer VS Wiesbaden: 325-353.

Dieterich A, Schmitt S (2018): Migrant*innen ohne ausreichenden Zugang zum Gesundheitssystem: Neue Engpässe und alte Probleme. In: Brunnett R, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Kümpers S, Lenhardt U (Hg.): Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion, Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 52, Argument Hamburg: 22-41.

Armbruster J, Dieterich A, Hahn D, Ratzke K (2015): Resümee und Ausblick – Wo stehen wir heute? In: Armbruster J, Dieterich A, Hahn D, Ratzke K: 40 Jahre Psychiatrie Enquete – Blick zurück nach vorn, Psychiatrie Verlag Köln: 16-38.

Kümpers S, Ruppe G, Wagner L, Dieterich A (2013): Prevention and rehabilitation within long-term care: applying a comprehensive perspective. In: Nies H, Billings J, Leichsenring K (Hg): Long-Term Care in Europe. Improving policy and practice, Palgrave Macmillan Basingstoke: 143-166.

Dieterich A, Kümpers S, Stiehr K, Weigl B (2013): Eine innovative Systematik zur Analyse und Weiterentwicklung der Langzeitpflege und -betreuung älterer Menschen - Ergebnisse des EU-Projekts INTERLINKS. In: Das Gesundheitswesen 75 (2), Thieme Stuttgart: e11-e17.

Dieterich A, Hahn D (2012): Partizipative Strategien zwischen Chancengleichheit und Individualisierung von Verantwortung. In: Rosenbrock R, Hartung S (Hg.): Handbuch Partizipation und Gesundheit, Hans Huber Bern: 114-126.

Dieterich A (2010): ‚Setting’, ‚Zielgruppe’ und ‚Partizipation’ - Good Practice-Kriterien auch für die Krankenversorgung? In: Gerlinger T, Kümpers S, Lenhardt U, Wright M (Hg.): Politik für Gesundheit. Fest- und Streitschriften zum 65, Geburtstag von Rolf Rosenbrock, Hans Huber Bern: 377-388.

Dieterich A (2010): Krankenversorgung als Hilfe zur Selbsthilfe? Risiken und Nebenwirkungen von Idealvorstellungen eigenverantwortlicher Patient/-innen für die Versorgungsgestaltung. In: Bauer U, Bittlingmayer U, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Schwarz C, Simon M, Stegmüller K (Hg.) (2010): Verantwortung - Schuld – Sühne. Zur Individualisierung von Gesundheit zwischen Regulierung und Disziplinierung, Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 46, Argument Hamburg: 143-161.

Rosenbrock R, Dieterich A, Stegmüller, K (2010): "Rolf Rosenbrock im Gespräch mit Anja Dieterich und Klaus Stegmüller". In: Bauer U, Bittlingmayer U, Dieterich A, Geene R, Gerlinger T, Hahn D, Herrmann M, Holst J, Kümpers S, Lenhardt U, Schwarz C, Simon M, Stegmüller K (Hg.): Verantwortung - Schuld – Sühne, Zur Individualisierung von Gesundheit zwischen Regulierung und Disziplinierung, Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 46, Argument Hamburg: 9-28.

Kiessling C, Dieterich A, Fabry G, Hölzer H, Langewitz W, Mühlinghaus I, Pruskil S, Scheffer S, Schubert S, On behalf of the Committee “Communication and Social Competencies” of the Association for Medical Education (Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)) and the Basel workshop participants (2010): Communication and social competencies in medical education in German-speaking countries: The Basel Consensus Statement. Results of a Delphi Survey. In: Patient Education and Counseling 81 (2): 259-266.

Bachmann C, Hölzer H, Dieterich A, Fabry G, Langewitz W, Lauber H, Ortwein H, Pruskil S, Schubert S, Sennekamp M, Simmenroth-Nayda A, Silbernagel W, Scheffer S, Kiessling C (2009): Longitudinales, bologna-kompatibles Modell-Curriculum „Kommunikative und Soziale Kompetenzen“ für den deutschsprachigen Raum auf der Basis des Basler Consensus Statement. Ergebnisse eines interdisziplinären, fakultätsübergreifenden Workshops deutschsprachiger Fakultäten. In: GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 26 (4): 1-17.

Dieterich A, Kümpers S (2009): Parallelwelten Integrierter Versorgung – Innovationen für mehr Zusammenarbeit im Gesundheitssystem am Beispiel der Versorgung älterer Menschen. In: Gellner W, Schmöller M (Hg.): Gesundheitsforschung, Aktuelle Befunde der Gesundheitswissenschaften, Nomos Baden-Baden: 115-130.

Dieterich A, Kümpers S (2008): Alt, arm, krank, ausgeschlossen. Anforderungen an Gesundheitspolitik und Public-Health-Forschung. In: WZB-Mitteilungen 122: 14-16.

Kiessling C, Dieterich A, Fabry G, Hölzer H, Langewitz W, Mühlinghaus I, Pruskil S, Scheffer S, Schubert S (2008): Basler Consensus Statement "Kommunikative und soziale Kompetenzen im Medizinstudium": Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Kommunikative und soziale Kompetenzen. [Basel Consensus Statement "Communicative and Social Competencies in Medical Education": A Position Paper of the GMA Committee Communicative and Social Competencies.] In: GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 25 (2): 1-7.

Dieterich A (2007): The modern patient - Threat or promise? Physicians' perspectives on patients’ changing attributes. In: Patient Education and Counseling 67 (3): 279-285.

Dieterich A (2007): Arzt-Patient-Beziehung im Wandel: Eigenverantwortlich, informiert, anspruchsvoll. In: Deutsches Ärzteblatt 104 (37): A 2489-2491.

Himmel W, Dieterich A, Kochen MM (2000): Will German patients accept their family physician as a gatekeeper? In: J Gen Intern Med 15 (7): 496-502.

Broschüren

Offe J, Bozorgmehr K, Dieterich A, Trabert G (2018): Parallel Report to the CESCR on the right to health for Non-Nationals, on the 6th Periodic Report of the Federal Republic of Germany on the implementation of the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights. Prepared for the Committee on Economic, Social and Cultural Rights, 64th session, Submitted July 2018.

Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität (2019): Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere. Arbeitspapier.

Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität (2018): Krank und ohne Papiere. Fallsammlung.

Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität (2017): Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere. Arbeitspapier.

Dieterich A, Steffens T (2017): Sektorenübergreifende Versorgung für multimorbide alte Menschen. Diakonie-Text 1/2017.

Dieterich A, Ratzke K (2012): Das neue Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen. Positionen der Diakonie. Diakonie-Text 08/2012.

Medienbeiträge

Dreyer I (2018): Menschen ohne Papiere: „Wir wollen, dass alle Leute behandelt werden können“. In: magazin.hiv der Deutschen Aidshilfe.

Weitz B (2017): Medizinische Hilfe für Papierlose, „Krank machende Umstände“. Wer hilft Menschen, die krank werden, aber eigentlich gar nicht hier sein dürfen? Fragen an Anja Dieterich von der Diakonie Deutschland, In: chrismon.

Amler M (2016): Wissen schaffen, infrage stellen, weiterentwickeln - Welche Rolle spielen kritische politische Kräfte heute? Ein Gespräch mit Dr. Anja Dieterich, Prof. Regina Brunnett und Prof. Daphne Hahn. In: Info_Dienst für Gesundheitsförderung 1/2016.

Dieterich A (2015): Hintergrund: Was hält uns gesund? Gesundheitswesen muss auf gesellschaftlichen Wandel reagieren. In: Diakonie-Magazin 2/2015: 12-13.

Dieterich A (2013): Was bedeutet das 'Psych-Entgeltgesetz' für die psychiatrische Hilfelandschaft? Bewertung des neuen Entgeltsystems für stationäre psychiatri-sche und psychosomatische Einrichtungen. In: Kerbe - Forum für soziale Psychiatrie 31 (3): 38-40.