Termine

05.Jun.2024
Kritik an Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus zusammendenken - Mehrfache Perspektiven und Wege zum jüdisch-muslimischen Dialog Termin: 05.06.2024, 16-18 Uhr Ort: Aula der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, hybrid Referent*in: Prof. Dr. Meltem Kulaçatan, Internationale Hochschule am Standort Nürnberg Moderatorin: Prof. Dr. Christine Funk   Im Sommersemester 2024 laden die ...
05.Jun.2024
Der zweite Networking-Lunch im Sommersemester 2024 findet am Mittwoch, den 5. Juni von 12.00 bis 12.45 Uhr in Raum B 22 statt. Im Rahmen des Treffen ist zu Beginn jedes Lunchs die Kurzvorstellung von laufenden Forschungsprojekten (Dissertationsforschung inklusive) geplant. Diese Woche stellt Prof. Dr. Ulrike Brizay ihr Forschungsprojekt zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteter vor. Die KH...
05.Jun.2024
Die erste StuPa-Vollversammlung (VV) im Sommersemester findet am Mittwoch, den 05.06.2024 um 14:15 Uhr in Hörsaal 109 statt. Ihr seid herzlich eingeladen teilzunehmen. Die Tagesordnung wird zeitnah bekannt gegeben. Die VV wird vom Präsidium des Studierendenparlaments einberufen und geleitet. Sie findet mindesten einmal im Semester statt. Auf der Vollversammlung erfährst Du, was aktuell auf dem ...
05.Jun.2024
Am 5 Juni findet wieder unsere Meditation am Mittag – für alle, mit und ohne Gott – statt. Jeden Mittwoch im Semester von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr in der Kapelle der Hochschule. Zeit zum Durchatmen, Innehalten, Zur-Ruhe-Kommen. Prof. Dr. Annette Edenhofer wird diesen einen Impuls zum Thema "Präsenter Moment" gestalten. Ihr seid herzlich eingeladen, in der Kapelle vorbeizuschauen.   Alle Informat...
31.May.2024
Unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" werden von 29. Mai bis 2. Juni 2024 bis zu zwanzigtausend Teilnehmende aus ganz Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt erwartet. Die KHSB wird sich gemeinsam mit den 12 anderen RKHD-Hochschulen an einem ökomenischen Infostand präsentieren und über das jeweilige Studienangebot der kirchlichen Hochschulen informieren. Der Stand i...
28.May.2024
Die Verwendung des Begriffs „soziale Innovation“ reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Aktuell erfährt das Thema wieder zunehmend Aufmerksamkeit von Seiten der Politik*, der Praxis sowie der Wissenschaft. Wirksam zu werden ist ureigener Antrieb der SAGE-Disziplinen. Es erfordert(e immer schon) neuartige Zugänge und Ideenreichtum, um den wechselnden Herausforderungen in all diesen Arbeitsfel...
28.May.2024
Auf der Fachkonferenz „Gemeinsam gegen Sexismus – Maßnahmen wirksam umsetzen! Deutsche, europäische und intersektionale Perspektiven“, die am Dienstag, den 28. Mai 2024 von 10:00 bis 16:00 in Berlin stattfindet, wird KHSB-Professor Dr. Michael Tunc gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Marc Gärtner einen vertiefenden Workshop zum Thema „Mehr als Male Allyship? Männer* als Akteure für Sexismuskritik...
27.May.2024
Am 04. Juni 2025 öffnet die KHSB ab 8:30 Uhr wieder ihre Türen. Schauen Sie vorbei! Hier ein kleiner Vorgeschmackt: - Schnuppern Sie ab 08:30 Hochschulluft in unseren Seminaren, - unterstützen Sie unser Studierendenparlament, welches mit einem Waffelstand Spenden für eine soziale Einrichtung sammelt, - treffen Sie ab 11:00 Professor*innen und Studierende an unseren Infoständen, - lauschen Sie a...
27.May.2024
Online-Kooperationsveranstaltung von DIE – DIALOG-Praxisnetzwerk (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.) und KHSB für Information und Austausch Was kann das DIE - DIALOG-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation für die KHSB leisten? WANN:           27.5.2024 |  17 - 18 Uhr  AGENDA:        Begrüßung (Prof. Dr. Reinhard Burtscher, Vizep...
27.May.2024
Im Rahmen der re:publica, dem Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin hält Christina Dinar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, gemeinsam mit Fabian Wiedel einen Vortrag zum Thema Digital Streetwork. Zeit: 27.05.2024 12:30 - 13:30 Uhr Ort: re:publica, Station Berlin, Meet Up 1 Thema: Meet-Up We do Care! “Soziale Arbeit in Sozialen Medien”   Zusammenfassung Digital Streetwork, Onl...