Meldungen

06.Sep.2024
Das Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre (BHDL) organisierte im letzten Wintersemester (2023/24) zahlreiche KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote an den Berliner Hochschulen. Rund 40 Expertinnen und Experten im Bereich der KI in der Lehre boten über 20 Veranstaltungen an. Die KHSB beteiligte sich ebenfalls mit dem Workshop „Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit“, ...
05.Sep.2024
Gestern am 4. September, fand das 16. KanzlerGESPRÄCH mit Bundeskanzler Scholz mit Bürger*innen in der ufaFabrik in Berlin statt. Er sprach mit knapp 150 Bürgerinnen und Bürgern knapp 90 MInuten über Themen, die Sie bewegen: die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, bezahlbarer Wohnraum, MIgrationspolitik und der Krieg in der Ukraine. Prof. Dr. Reinhard Burtscher, Vizepräsident der KHSB für ...
04.Sep.2024
Mal zwischendurch woanders studieren? KHSB-Studierende können auch im Wintersemester 2024/25 aus Lehrangeboten aller teilnehmenden Hochschulen der Virtuellen Lehrkooperationen wählen. Zu den teilnehmenden Hochschulen gehören neben der KHSB, die Evangelischen Hochschulen in Dresden, Berlin, Freiburg und Darmstadt. Überblick über das Angebot Das komplette Angebot der virtuellen Lehrkooperation fi...
03.Sep.2024
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (KHSB) hat einen Artikel Gerechtigkeitsdimensionen der Alterssicherung – ein Überblick im neu erschienenen Sammelband Gerechte Rente. Sozialethische Perspektiven einer interdisziplinären Sondierung der Alterssicherung im Nomos Verlag veröffentlicht. Zusammenfassung Der demografische Wandel, veränderte Arbeits- und Lebensformen, eine zunehmende Altersarmut… Das Sys...
02.Sep.2024
Die KinderUni Lichtenberg wird mit drei spannenden Vorträgen ebenfalls bei der Transferale, dem großen Wissenschaftsfestival im Herbst dabei sein. Geplant ist ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche! Wissenschaft wird dabei in verschiedenen Formaten direkt erlebbar. Prof. Dr. Stephan Höyng (KHSB) wird einen der drei Vorträge halten:#Transferale: "Kleben für das Klima" - Können die "...
30.Aug.2024
Sommerzeit ist Sportzeit – TU-Sportprogramm in den Semesterferien 2024 Du hast Lust auf Sport? Dann besuche die Ferienkurse des TU-Sports. Neue Ferienkurse im TU-Sport starten im September Nimm die Euphorie der Olympischen und Paralympischen Spiele mit. Das TU-Sport Ferienprogramm bietet verschiedene Laufzeiten, mehrere Starttermine, Workshops, Einzelterminbuchungen, Exkursionen und vieles mehr...
26.Aug.2024
Simone Vieth ist seit 2004 an der KHSB im Prüfungsamt tätig. Sie hat die Hochschule über zwei Jahrzehnte miterlebt und geprägt. Anlässlich ihres 20-jährigen Dienstjubiläums haben wir uns zum Interview getroffen und einen Blick auf ihren beruflichen Alltag und die letzten 20 Jahre an der KHSB geworfen.   Weshalb haben Sie sich vor 20 Jahren für die KHSB entschieden? Ich war vorher im Erzbistum B...
21.Aug.2024
Technologien entwickeln für die Gesundheit – zusammen mit Designer*innen, Forschenden, Mediziner*innen, Techniker*innen, Patient*innen und anderen zukünftigen Nutzenden? Wie kann das gelingen? Diese und anderen Fragen stellt sich das Begleitforschungsprojekt CoCre-HIT, an dem Prof. Dr.in Cordula Endter und die Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, Angela Osterheider, beteiligt sind. In dem ...
20.Aug.2024
Das Team des Bachelor-Studiengangs Gestaltungstherapie/Klinischen Kunsttherapie (GKT) lädt Sie zum diesjährigen Einführungstag an die KHSB ein. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen bieten wir zwei Termine (einmal im Oktober und einmal Ende November) an: Auf der Ebene der Selbsterfahrung werden Grundzüge der Gestaltungstherapie und ...
19.Aug.2024
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl hat einen Artikel "Wohltätiger Zwang"? Anmerkungen zu einer Ethik des Schutzes im neu erschienenen Sammelband Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen? Herausforderungen zwischen Ermöglichung und Schutz im Nomos Verlag veröffentlicht. Abstract Die Frage nach sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit sog. geistiger Behinderung stößt i...