Bernzen C.
2014. Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe – eine notwendige Diskussion? np. Neue Praxis.
Bernzen C.
2015. Rezension. Simone Danz: Vollständigkeit und Mangel.
Bernzen C, Bader, Thorsten, Grube C, Wagner, Hauke.
2015. Ausführung der öffentlichen Kofinanzierung bei der beruflichen Rehabilitation. RP Reha. Recht und Praxis der Rehabilitation. Heft 4
Bernzen C, Behrendt V.
2016. § 25 Sterbegeld . Enzyklopädie Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht.
Bernzen C, Bernzen D.
2017. Verbraucherschutz in der Sozialen Arbeit insbesondere bei Angeboten der Berufsbildungswerke. Die Berufliche Rehabilitation. Heft 1(Rechtliche Entwicklungen)
Bernzen C, Bartke M, Bernzen D.
2017. Verbraucherschutz in der Sozialen Arbeit/Eingliederungshilfe. Sozialrecht aktuell. Zeitschrift für Sozialberatung. Heft 5
Günther M, Lohrenscheit C.
2011. Neue Impulse für die Menschenrechtsbildung. Inklusion und sexuelle Selbstbestimmungsrechte. Jahrbuch für Pädagogik . :315-323.
Günther M.
2012. Inklusion als Menschenrecht. Magazin der Deutschen Kinderhilfe. Heft 1(Inklusion)
Günther M.
2013. Intersektionalität als Perspektive: Überlegungen zum Zusammenhang von Geschlecht und Erinnerung am Beispiel eines Bildungs- und Gedenkorts „Uckermark“. Unwegsames Gelände. Das Jugendkonzentrationslager Uckermark – Kontroversen um einen Gedenkort.
Günther M.
2015. Veränderungen und Stillstand in der Behindertenpolitik. POLIO EUROPA aktuell. Fachzeitung der Polio Initiative Europa e. V.. PEa 60(Hilfen zur Alltagsbewältigung - Expertenberichte Teil 2)