Recht der Grundsicherung. Beratungshandbuch SGB II Kuhn-Zuber G, Ragnar Hoenig. 2012. Recht der Grundsicherung. Beratungshandbuch SGB II. :365.
Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung Kuhn-Zuber G, Ehmann F, Karmanski C. 2018. Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung. 2. Auflage:2304.
Rehabilitationsrecht. Ein Studienbuch für soziale Berufe Kuhn-Zuber G, von Boetticher A. 2019. Rehabilitationsrecht. Ein Studienbuch für soziale Berufe. Reihe Nomos Kompendien. :267.
Sozialleistungsansprüche für Flüchtlinge und Unionsbürger Kuhn-Zuber G. 2018. Sozialleistungsansprüche für Flüchtlinge und Unionsbürger.
Soziale Inklusion und Teilhabe – Die Reform der Eingliederungshilfe unter Berücksichtigung des Rechts auf unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft aus Art. 19 BRK Kuhn-Zuber G. 2015. Soziale Inklusion und Teilhabe – Die Reform der Eingliederungshilfe unter Berücksichtigung des Rechts auf unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft aus Art. 19 BRK. Heft 11.
Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit Jungk S, Treber, Sabine, Willenbring M. 2011. Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit.
Evaluation. Schwierigkeiten und Chancen (selbst)kritischer Auswertung Jungk S. 2012. Evaluation. Schwierigkeiten und Chancen (selbst)kritischer Auswertung. Jahrbuch Globales Lernen 2012. Wirkungsbeobachtung und Qualitätsentwicklung. Erfahrungen – Herausforderungen – Perspektiven.
Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund Jungk S. 2014. Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Elementarbereich . :33-66.
Multikulturalität: Bildung und politische Rahmenbedingungen Jungk S. 2020. Multikulturalität: Bildung und politische Rahmenbedingungen. Handbuch frühe Kindheit. 2. Auflage:73-84.