Schubert H-J.
2002. Demokratie in der Kleinstadt – Eine empirische Studie zur Motivation lokalpolitischen Handelns, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2002..
Schubert H-J.
2011. Pragmatismus. Zur Einführung, Junius Verlag, Hamburg 2011..
Schubert H-J.
1995. Demokratische Identität – Der soziologische Pragmatismus von Charles Horton Cooley, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1995..
Schacke C, Zank S..
2004. Die Entwicklung des Berliner Inventars zur Angehörigenbelastung – Demenz (BIZA-D). Abschlußbericht der Phase 1 der „Längsschnittstudie zur Angehörigenbelastung durch die Pflege demenziell Erkrankter“ (LEANDER). Bundesministerium für Familie, Senioren, Fr.
Schacke C, Zank S..
2007. Abschlußbericht der Phase 2 der „Längsschnittstudie zur Angehörigenbelastung durch die Pflege demenziell Erkrankter“ (LEANDER). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend..
Schacke C, Zank S., Philipp-Metzen H..
2011. Zwischenbericht des Projektes „Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen“ (Purfam). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend..
Schacke C, Zank S..
1998. Zum Wohlbefinden pflegender Angehöriger: Die Bedeutung spezifischer Belastungsdimensionen bei der familiären Pflege demenzkranker Patienten. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 31 (5), 355-361..
Schacke C, Zank S..
1998. Belastungen pflegender Angehöriger und ihre Erwartungen an gerontopsychiatrische und geriatrische Tagesstätten. Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie, 11 (2), 87-95..
Schacke C, Zank S..
2002. Evaluation of geriatric day-care: Effects on patients and caregivers. Journals of Gerontology: Psychological Sciences, 57B (3), 348-357.
Schacke C.
2002. Gerontopsychiatrische Tagespflege als Entlastungsmöglichkeit für die pflegenden Angehörigen der demenzkranken Patienten: Eine Evaluationsstudie. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 23(2), 227-243..