Schacke C, Zank S..
2003. Wozu soll das gut sein? Forschungsergebnisse zur Angehörigenbelastung und ihre Relevanz für die Praxis. Alzheimer Info 1/2003.
Schacke C, Zank S..
2003. Science is a matter of cumulative learning. Reply to the comment “Give day care a chance to be effective”. Journals of Gerontology: Psychological Science, 58B (3), 197-199..
Schacke C, Zank S..
2004. Psychosoziale Interventionen in Gerontologie und Pflege. Pflegemagazin, 5 (1), 4-11..
Schacke C, Thoma J., Zank S..
2004. Gewalt gegen demenziell Erkrankte in der Familie: Datenerhebung in einem schwer zugänglichen Forschungsgebiet. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 37 (5), 349-350..
Schacke C, Zank S., Leipold B..
2006. Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung – Demenz (BIZA-D). Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35 (4)..
Schacke C, Zank S..
2005. Die familiäre Pflege demenzkranker Menschen: Differenzielle Aspekte. Impulse. Newsletter zur Gesundheitsförderung, 2..
Schacke C.
2006. Gewalt in engen persönlichen Beziehungen älterer Pflegebedürftiger. In T. Görgen & B. Nägele (Hrsg.), Wehrlos im Alter – Strategien gegen Gewalt in engen persönlichen Beziehungen älterer Menschen (S. 34-42). KFN Materialien für die Praxis (2), 46-55..
Schacke C, Zank S..
2006. Measuring the Effectiveness of Adult Day Care as a Facility to Support Family Caregivers of Dementia Patients. Journal of Applied Gerontology, 25 (1), 65-81..
Schacke C, Zank S., Leipold B..
2007. Längsschnittstudie zur Belastung pflegender Angehöriger von demenziell Erkrankten (LEANDER): Ergebnisse der Evaluation von Entlastungsangeboten. Zeitschrift für Gerontopsychologie und – psychiatrie, 20 (4), 239-255..
Schacke C, Leipold B., Zank S..
2006. Prädiktoren von Persönlichkeitswachstum bei pflegenden Angehörigen demenziell Erkrankter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 39 (3), 227-232..