Jungk S.
2016. Relatively little is known - Kanadas Bildungserfolg von Zuwandererkindern. Ein Forschungsbericht. Zeitschrift für Kanada-Studien . Heft 36:123-138.
Jungk S.
2016. Willkommenskultur: Von neuen Chancen, alten Fehlern und Versäumnissen, Ein Essay. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Heft 141:99-110.
Jungk S, Morrin, Serafina.
2017. Ein Praxisforschungsprojekt über die Ressourcen. Erwartungen und Erfahrungen von ehrenamtlichen Helfer/-innen in pädagogischen Settings. Abschlussbericht.
Jungk S.
2018. Eltern einbinden. Berliner Modellkitas für die Integration und Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung. Kultursensible Kita-PädagogiK. Praxiseinblicke sowie entwicklungspsychologische, sprachwissenschaftliche und rechtliche Aspekte. :27-31.
Jungk S, Andrea Nachtigall.
2019. Evaluation von Wirkungen – ein Problemaufriss am Beispiel von Wirkkonstellationen interkultureller und interreligiöser Trainings an Schulen. Band 18, Nr. 31 . :InterkulturelleKompetenzimFokus.
Stephan Höyng.
2010. Vollzeit, Teilzeit, Minijobs. Mit einem Exkurs „Männer zwischen Beruf und privatem Leben“. Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. Band 110:564.
Stephan Höyng.
2011. Was wollen wir mit Männern in Kindertagesstätten? Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit. Materialien zur Frühpädagogik. Band 4:215-232.
Stephan Höyng.
2012. Getriebene - zu wenig Zeit für Beruf und Familie. Männer unter Druck. Ein Themenbuch. :275-307.
[Gast].
2012. Getriebene - zu wenig Zeit für Beruf und Familie. Männer unter Druck. Ein Themenbuch. :275-307.
Stephan Höyng, Cremers M, Krabel J, Rohrmann T.
2012. Männer in Kitas. :418.