SGB VIII: Gesetzlicher Auftrag zur Einmischung bei der Gestaltung ländlicher Räume Bernzen C, Aydik, Olcay. 2020. SGB VIII: Gesetzlicher Auftrag zur Einmischung bei der Gestaltung ländlicher Räume. Jugendarbeit in ländlichen Regionen. Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil. :76-85.
Gesundheitswesen muss auf gesellschaftlichen Wandel reagieren Dieterich A. 2015. Gesundheitswesen muss auf gesellschaftlichen Wandel reagieren.
Sektorenübergreifende Versorgung für multimorbide alte Menschen. Diakonische Visionen und gesundheitspolitische Forderungen Dieterich A, Steffens T. 2017. Sektorenübergreifende Versorgung für multimorbide alte Menschen. Diakonische Visionen und gesundheitspolitische Forderungen. :35.
Migrant*innen ohne ausreichenden Zugang zum Gesundheitssystem. Neue Engpässe und alte Probleme Dieterich A, Schmitt, Sabrina. 2018. Migrant*innen ohne ausreichenden Zugang zum Gesundheitssystem. Neue Engpässe und alte Probleme. Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften:22-41.
Behinderung und Inklusion Günther M. 2016. Behinderung und Inklusion . Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen . :58-73.
Religionssensibilität als Kompetenzziel Funk C. 2011. Religionssensibilität als Kompetenzziel. Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit. Materialien zur Frühpädagogik. :157-168.
Erkundungen in Koran und Bibel. Interreligiöse Perspektiven Funk C. 2018. Erkundungen in Koran und Bibel. Interreligiöse Perspektiven. Handbuch Bibel-Pastoral. Zugänge - Methoden - Praxisimpulse. :39-44.
Weil es um die Achtung des Menschen geht: Religionssensibilität als pädagogische Kompetenz Funk C. 2016. Weil es um die Achtung des Menschen geht: Religionssensibilität als pädagogische Kompetenz . Sozialarbeit und Religion Herausforderungen und Antworten. :322-334.
Interreligiöse Dialoge in modernen Gesellschaften: Interreligiöses Geschehen innerhalb von Community-Organizing-Prozessen. Einige Beobachtungen Funk C. 2016. Interreligiöse Dialoge in modernen Gesellschaften: Interreligiöses Geschehen innerhalb von Community-Organizing-Prozessen. Einige Beobachtungen . Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. :310-320.
Mythos und Neomythos. Signaturen des Zeitgeistes Georg-Zöller C, Bäumer F-J, Menges T, Novian M. 2016. Mythos und Neomythos. Signaturen des Zeitgeistes. Festschrift für Prof. Linus Hauser. :325.