Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtung – ein Arbeitsbuch (dritte überarbeitete Auflage), Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied, Köln, München, 2010.

Steinkamp N, Gordijn B.  2010.  Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtung – ein Arbeitsbuch (dritte überarbeitete Auflage), Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied, Köln, München, 2010..

‚Ethische Entscheidungsfindung und Ethikmoderation durch Pflegende am Beispiel der Nimwegener Methode‘. In: Monteverde S. (Hg.), Handbuch Pflegeethik. Perspektiven ethischer Entscheidungsfindung für die fortgeschrittene Pflegepraxis. Stuttgart: Kohlhammer

Steinkamp N.  2011.  ‚Ethische Entscheidungsfindung und Ethikmoderation durch Pflegende am Beispiel der Nimwegener Methode‘. In: Monteverde S. (Hg.), Handbuch Pflegeethik. Perspektiven ethischer Entscheidungsfindung für die fortgeschrittene Pflegepraxis. Stuttgart: Kohlhammer.

‚Zwischen Richtlinienerstellung und Stationsarbiet: Ein Interaktionsmodell‘. In: Heller A. & Krobath Th., Ethik in Organisationen – Organisation der Ethik. Freiburg i.Br. 2010, 417-426.

Steinkamp N, Gordijn B.  2010.  ‚Zwischen Richtlinienerstellung und Stationsarbiet: Ein Interaktionsmodell‘. In: Heller A. & Krobath Th., Ethik in Organisationen – Organisation der Ethik. Freiburg i.Br. 2010, 417-426..

‘De Nijmeegse Methode voor Moreel Beraad’. In: van Dartel, H. & Molewijk B. In Gesprek over goede zorg. Overlegmethoden voor ethiek in de praktijk. Amsterdam: Uitgeverij Boom 2014.

Steinkamp N.  2014.  ‘De Nijmeegse Methode voor Moreel Beraad’. In: van Dartel, H. & Molewijk B. In Gesprek over goede zorg. Overlegmethoden voor ethiek in de praktijk. Amsterdam: Uitgeverij Boom 2014..

‘Borrowed Beauty? Understanding identity in Asian facial cosmetic surgery'. Medicine, Healthcare and Philosophy 19(3), September 2016, 431– 441.

Steinkamp N, Aquino Y..  2016.  ‘Borrowed Beauty? Understanding identity in Asian facial cosmetic surgery'. Medicine, Healthcare and Philosophy 19(3), September 2016, 431– 441.

‘The Ethics of using placebo in randomised controlled trials: a case study of a Plasmodium vivax antirelapse trial’. BMC Medical Ethics 19, 2018, 19ff. (https://doi.org/10.1186/s12910-018-0259-4).

Steinkamp N, Cheah PYeong, von Seidlein L.  2018.  ‘The Ethics of using placebo in randomised controlled trials: a case study of a Plasmodium vivax antirelapse trial’. BMC Medical Ethics 19, 2018, 19ff. (https://doi.org/10.1186/s12910-018-0259-4)..

‚Über die Bedeutung der Zwischentöne. Ethische Fallbesprechung in der Sozialen Arbeit‘. EthikJournal 4 (2017), 4:1 19.(https://www.ethikjournal.de/fileadmin/user_upload/ethikjournal/Texte_Ausgabe_1 _06-2017/Steinkamp_Bedeutung_der_Zwischentoene_EthikJour

Steinkamp N.  2018.   ‚Über die Bedeutung der Zwischentöne. Ethische Fallbesprechung in der Sozialen Arbeit‘. EthikJournal 4 (2017), 4:1 19.(https://www.ethikjournal.de/fileadmin/user_upload/ethikjournal/Texte_Ausgabe_1 _06-2017/Steinkamp_Bedeutung_der_Zwischentoene_EthikJour.

Methoden ethischer Entscheidungsfindung im Pflegealltag. Monteverde S. (Hg.) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege. Zweite, überarbeitete Auflage, erscheint 2019.

Steinkamp N.  2019.  Methoden ethischer Entscheidungsfindung im Pflegealltag. Monteverde S. (Hg.) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege. Zweite, überarbeitete Auflage, erscheint 2019..

"Social Organization", in: Sven Papcke und Georg W. Oesterdiekhoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Soziologie, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001, S.91 - 94.

Schubert H-J.  2001.  "Social Organization", in: Sven Papcke und Georg W. Oesterdiekhoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Soziologie, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001, S.91 - 94..