Bachelorstudiengänge

Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

Die 7 Bachelorstudiengänge an der KHSB bilden als erste berufsbefähigende Studienabschlüsse für die Tätigkeit in den sogenannten SAGE-Berufen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) das Rückgrat des Studienbetriebes an der KHSB.

Bei allen Studiengängen, ob in Vollzeitform oder als berufsbegleitendes Studium, sind eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, die Möglichkeit zum Studium im Ausland, Projektorientierung und eine Vielfalt an Studien- und Prüfungsformen gegeben. Alle Studiengänge können unter bestimmten Voraussetzungen (Link Voraussetzungen) gemäß §11 BerlHG ohne Abitur studiert werden.

Style: 
Left: 
0px
Right: 
0px
Top: 
0px
Bottom: 
0px
Top: 
25px
Left: 
0px
Right: 
0px
Bottom: 
25px
Display paragraphs as full row?: 
Accordion items: 
Accordion item header: 
B.A. Soziale Arbeit
Accordion item content: 
Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermittelt Ihnen das theoretische Wissen und methodische Handwerkszeug, um in den verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit professionell handeln zu können. Im Studium profitieren Sie von einer optimalen Kombination von Theorie und Praxis. Ausgestattet mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Sozialen Arbeit und ihren Bezugswissenschaften sammeln Sie schon während des Studiums wertvolle berufspraktische Erfahrungen und reflektieren diese. Sie lernen, eine forschende Haltung einzunehmen, mit der Sie sowohl den Beruf als auch die wissenschaftliche Disziplin der Sozialen Arbeit kritisch reflektieren und weiterentwickeln. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen fachlichen Schwerpunkte zu setzen und so Ihr persönliches sozialprofessionelles Profil auszubilden. So sind Sie gut gerüstet für einen zielgerichteten Berufseinstieg oder Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung.

Weiterlesen ...

Style: 
Left: 
0px
Right: 
0px
Top: 
0px
Bottom: 
0px
Top: 
0px
Left: 
0px
Right: 
0px
Bottom: 
0px
Open item on loading?: 
Accordion item header: 
B.A. Heilpädagogik
Accordion item content: 
Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

„Es ist normal verschieden zu sein!“ Mit dem B.A.-Studiengang Heilpädagogik haben wir ein zukunftsweisendes, interdisziplinäres Programm entwickelt, das in Theorie und Praxis konsequent der Idee der inklusiven Pädagogik folgt. Weg von der defektorientierten Förderung hin zu einer ressourcen- und lebensweltorientierten Begleitung im jeweiligen Sozialraum.

Das Studium vermittelt Ihnen alle relevanten  fachwissenschaftlichen Kenntnisse der Heilpädagogik und ihrer Nachbardisziplinen, um im Sinne diese Inklusionsbegriffs professionell tätig  sein zu können. Sie lernen, Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer Vielfalt anzunehmen und  entsprechend ihren Bedürfnissen zu begleiten.  Ziel ist die Veränderung von Haltungen, Einstellungen und Menschenbildern, die Segregation und Separation stützen und fördern, sowie die strukturelle Beseitigung institutioneller, bildungspolitischer, sozialer, baulicher, wirtschaftlicher und politischer Barrieren. Nach dem Studium sind Sie gut gerüstet, um die komplexen  Anforderungen an heilpädagogisches Handeln professionell meistern zu können.

Weiterlesen

 

Open item on loading?: 
Accordion item header: 
B.A. Kindheitspädagogik
Accordion item content: 
Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

Der Beruf der Kindheitspädagogin und des Kindheitspädagogen ist auf die familiäre und öffentliche

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern sowie auf die Zusammenarbeit mit Familien ausgerichtet.

Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik qualifiziert  Sie für die professionelle Arbeit in den verschiedenen kindheitspädagogischen Arbeits- und Handlungsfeldern. Sie erhalten  wissenschaftliche  Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen, um Kinder auf der Grundlage verlässlicher Beziehungen in individuellen und sozialen Entwicklungsprozessen zu begleiten und ihre Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern.

Im Studienverlauf haben Sie Möglichkeit, eigene fachliche Schwerpunkte zu setzen und diese in studienintegrierten Praxisprojekten zu vertiefen. So sind Sie generalistisch  für alle Praxisfelder der Kindheitspädagogik ausgebildet und haben zugleich Ihr fachliches Profil entsprechend Ihren Fähigkeiten geschärft.

Open item on loading?: 
Accordion item header: 
B.A. Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Accordion item content: 
Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

B.A. Soziale Arbeit (berufsbegleitenden)

Open item on loading?: 
Accordion item header: 
B.A. Soziale Gerontologie
Accordion item content: 
Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

Der B.A. Soziale Gerontologie legt einen in der deutschen Studienlandschaft einmaligen fachlichen Schwerpunkt auf die psychosoziale Situation von vulnerablen, chronisch kranken und jenen alten Menschen, für die Konzepte von Unterstützung und Begleitung bislang noch weitgehend fehlen, wie z.B. alte Menschen mit Behinderungen, psychisch kranke alte Menschen oder alte Menschen mit Migrationshintergrund.

Gefördert durch Bund, Länder und Europäische Union haben wir ein Studienkonzept entwickelt, das beste pflegerische Praxis und neueste akademische Erkenntnissen im sozialgerontologischen Feld miteinander vereint. Sie erhalten die wissenschaftliche und methodische Expertise, um an der Schnittstelle von Gesundheit, Pflege und Sozialer Arbeit die Herausforderungen im gerontologischen Praxisfeld qualifiziert, innovativ und lebensweltorientiert mitgestalten zu können. So tragen Sie durch ihr berufliches Handeln zum Erhalt von Autonomie und zur Wahrung der Würde älterer Menschen, auch und gerade in ihrem letzten Lebensabschnitt, bei.

Open item on loading?: 
Accordion item header: 
B.A. Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie (berufsbegleitend)
Accordion item content: 
Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

Der BA-Studiengang Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie verbindet gestaltungs- und kunsttherapeutische Expertise mit fundierter sozialprofessioneller Hochschulausbildung zu einer bundesweit einmaligen Qualifizierungsmöglichkeit. In bewährter Kooperation mit dem Deutschen Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie (DAGTP e.V.)  erlernen Sie grundlegende Handlungskompetenzen der  Sozialen Arbeit und erhalten zugleich eine tiefenpsychologisch und sozialwissenschaftlich verankerte therapeutische Ausbildung. Sie können mit Menschen in  allen Lebenslagen, Altersstufen und mit unterschiedlichen Erkrankungsformen kunsttherapeutisch arbeiten. Sie sind in der Lage, mit kreativ-bildnerischen Mitteln zur Krankheitsverarbeitung, Beschleunigung des Heilungsprozesses und letztlich zur Steigerung der Lebensfreude beizutragen.

Open item on loading?: 
Accordion item header: 
B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen
Accordion item content: 
Display paragraphs as full row?: 
Text align: 
Left
Text: 

B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen

Open item on loading?: 
Style: 
Left: 
0px
Right: 
0px
Top: 
0px
Bottom: 
0px
Top: 
0px
Left: 
0px
Right: 
0px
Bottom: 
0px
Hide Page title: 
Show blog category?: 
Hide breadcrumb: