Änderungen und Informationen zu Lehrveranstaltungen

Studien- und Prüfungsangelegenheiten

Aktuelle Termine

16.May.2023
Antisemitismus islamischer Migranten, innermigrantische Konflikte zwischen Säkularen und Frommen, Fremdenfeindlichkeit "biodeutscher" Jugendlicher - das sind schwierige Themen, erst recht in einem Comic für junge Leser. In "Völlig meschugge?!" gelingt es Andreas Steinhöfel, davon nicht nur ohne Scheuklappen, sondern auf spannende und sogar lustige Weise zu erzählen. Das Buch beruht auf einem Dr...
18.Nov.2022
Sehr geehrte Studierende, ab dem Sommersemester beginnt für Sie das Modul „Fachspezifische Fremdsprachenkompetenz“, das sich über zwei Semester erstreckt. In diesem Modul gibt es zwei Möglichkeiten. Es können grundständige Basiskenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) erlernt werden (Sprachniveau: CEFR A1) oder Englisch (A2 bis C2). Mehr Informationen über den „CEFR“ (Common European Fram...
07.Apr.2022
      Damit Sie sich einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten und den zahlreichen Bibliotheksangeboten machen können, haben wir für Sie Einführungsvideos erstellt. Die Videos finden Sie unten nach Themen sortiert.    
03.Mar.2022
Der Selbstverbucher, der mehr kann: Auf dem Selbstverbucher werden ab jetzt die Neuerwerbungen der Bibliothek angezeigt oder, wie im Moment, unsere Bücher zum Thema Selbst- und Zeitmanagement. Guckt beim Ausleihen oder bei der Rückgabe mal genauer hin.
09.Oct.2021
Zum Wintersemester wird an unserer Hochschule die Campuscard für die Studierenden schrittweise eingeführt. Folgende Funktionen sind mit der multifunktionalen Karte möglich: Studierendenausweis optional Semesterticket im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Bibliotheksausweis Mensakarte des Berliner Studierendenwerks Druck- und Kopierkarte für die neuen Kopiergeräte eine elektronische Geldbörse (M...
21.Jul.2021
    Ab sofort haben Sie Zugang auf die Fachdatenbank DZI-Solit, die sich dem Themenbereich der Sozialen Arbeit widmet. Der Zugang ist nur für Mitglieder der KHSB möglich. Bitte richten Sie sich vor der Nutzung den Virtuellen Arbeitsplatz ein. Hier kommen Sie zur Datenbank.
12.May.2021
  Die E-Books des Springer Verlags von 2021 sind für Sie zu den folgenden Themen freigeschaltet: Soziale Arbeit Erziehungswissenschaften Die E-Books können über den OPAC recherchiert und aufgerufen werden. Angehörige der KHSB können die E-Books auch außerhalb der Hochschule über den Virtuellen Arbeitsplatz nutzen. Informationen zum Verlagsangebot: Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sin...
09.Apr.2021
  Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass in einer Kooperation zwischen Hochschulbibliothek und Werkstättenverbund der Buchbestand der Werk- stätten in den Bibliothekskatalog (OPAC) der KHSB-Bibliothek aufgenommen wird. Ab sofort könnt ihr über den eigens dafür eingerichteten Teilkatalog „Werkstättenverbund“ die Publikationen einsehen. Alle Bücher sind auch im OPAC der Hochschulbibliothek...
30.Mar.2021
Die E-Books des Verlags Kohlhammer sind für Sie zu den folgenden Themen freigeschaltet: Sozialpädagogik Pädagogik aktuell Heil- und Sonderpädagogik Bildung, Erziehung und Sozialisation Altenpflege, Demenz und Palliativpflege Die E-Books können über den OPAC und über die E-Book-Plattform recherchiert und aufgerufen werden. Angehörige der KHSB können die E-Books auch außerhalb der Hochschule über...
23.Mar.2021
  Die aktuellen E-Books des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht sind für Sie zu den Themen Frühe Bildung, Pädagogik, Sozialwissenschaften u. Pädagogik und Soziale Arbeit freigeschaltet. Die E-Books können über den OPAC recherchiert und aufgerufen werden. Angehörige der KHSB können die E-Books auch außerhalb der Hochschule über den Virtuellen Arbeitsplatz nutzen. Informationen zum Verlagsangebot:...