Funk C.
2018. Erkundungen in Koran und Bibel. Interreligiöse Perspektiven. Handbuch Bibel-Pastoral. Zugänge - Methoden - Praxisimpulse. :39-44.
Funk C.
2016. Weil es um die Achtung des Menschen geht: Religionssensibilität als pädagogische Kompetenz . Sozialarbeit und Religion Herausforderungen und Antworten. :322-334.
Funk C.
2016. Interreligiöse Dialoge in modernen Gesellschaften: Interreligiöses Geschehen innerhalb von Community-Organizing-Prozessen. Einige Beobachtungen . Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. :310-320.
Georg-Zöller C, Bäumer F-J, Menges T, Novian M.
2016. Mythos und Neomythos. Signaturen des Zeitgeistes. Festschrift für Prof. Linus Hauser. :325.
Hertlein J, Salden, Ska, Watzlawik M.
2017. Was, wenn nicht immer alles so eindeutig ist, wie wir deneken? Erfahrungen LSBT-Jugendlicher in der Schule und das Konzept der Ambiguitätstoleranz Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Discourse Journal of Childhood and Adolescence Research. Heft 2:161-175.
Jungk S.
2014. Kooperation auf Augenhöhe oder nur auf dem Papier? Partizipation von Selbstorganisationen Partizipation kompakt. Für Studium, Lehre und Praxis sozialer Berufe. :131-135.
Kroll S.
2012. Per Gesetz nicht existent - aber präsent. 100 Jahre KTK-Bundesverband. Welt des Kindes. Die Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen. Heft 5:29-31.
Kroll S, Scharf, Jens-Uwe.
2015. Begleiten auf dem Weg zur sexuellen Identität - Sexualpädagogische Handlungsorientierungen in Erziehungshilfen. Abschlussbericht .
Kroll S, Mund, Petra, Nölting J.
2018. Transfers von Praxis und Theorie - ein Beispiel aus dem Lehralltag. Soziale Arbeit im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst. Soziale Arbeit. Deutschs Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). Heft 8:249-256.
Kuhn-Zuber G.
2011. Rezension. Horst H. Cramer, Werkstätten für behinderte Menschen. RsDE - Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen . :72ff.