Gefährlich ambivalent. Theologisches zur Erinnerung sexualisierter Gewalt Lob-Hüdepohl A. 2020. Gefährlich ambivalent. Theologisches zur Erinnerung sexualisierter Gewalt. Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur. (Aufgeklärtes Christentum):83-93.
Der Epheserbrief. Von der Anziehungskraft gelebter Kirche Leinhäupl A. 2010. Der Epheserbrief. Von der Anziehungskraft gelebter Kirche. Bibelauslegungen mit Praxisvorschlägen. :120.
Psalmen. Das Leben ins Gebet nehmen Leinhäupl A. 2011. Psalmen. Das Leben ins Gebet nehmen. Bibelauslegungen mit Praxisvorschlägen. :144.
"Vom Wort des Lebens sprechen..." Die "kleinen Charaktere" des Johannesevangeliums als Paten eines katechetischen Prozesses Leinhäupl A. 2011. "Vom Wort des Lebens sprechen..." Die "kleinen Charaktere" des Johannesevangeliums als Paten eines katechetischen Prozesses. Bibel heute. Zeitschrift des Katholischen Bibelwerkes e.V.. Band 47:28-29.
Das Markusevangelium : "Jesus Christus - was ist das für ein Mensch?" Leinhäupl A. 2012. Das Markusevangelium : "Jesus Christus - was ist das für ein Mensch?" Mit Texten von Wilhelm Bruners und Zeichn. von Ludger Wörtler. :136.
Miteinander Glauben (er)leben. Religionspädagogik im Elementarbereich. Ein Lese- und Arbeitsbuch Leinhäupl A, Grote B. 2012. Miteinander Glauben (er)leben. Religionspädagogik im Elementarbereich. Ein Lese- und Arbeitsbuch. :223.
Freundschaft und Katechese. Ermutigungen und Perspektiven aus dem Johannesevangelium Leinhäupl A, Stühlmeyer T. 2012. Freundschaft und Katechese. Ermutigungen und Perspektiven aus dem Johannesevangelium. :160.
Wer hat das Sagen? Von gläubigen Helfern, einer guten Idee und einem Streit um Kompetenzen (Mk 2,1-12) Leinhäupl A. 2012. Wer hat das Sagen? Von gläubigen Helfern, einer guten Idee und einem Streit um Kompetenzen (Mk 2,1-12) Das Markusevangelium. :32-41.
Die Josefsgeschichte Familienkonflikte, Träume und ein versöhnliches Leinhäupl A. 2013. Die Josefsgeschichte Familienkonflikte, Träume und ein versöhnliches . :136.