Die Apostelgeschichte. Reisen und Reden ... bis ans Ende der Erde Leinhäupl A. 2018. Die Apostelgeschichte. Reisen und Reden ... bis ans Ende der Erde. 73 Ouvertüren. :503-513.
Bibel lesen. Ein Werkzeugkasten für Einsteiger Leinhäupl A, Feuersenger M. 2019. Bibel lesen. Ein Werkzeugkasten für Einsteiger. :160.
"Frei zu sein, war niemals leicht" Leinhäupl A. 2020. "Frei zu sein, war niemals leicht". Bibel heute. 1 = 221:24-25.
Kindergartenpastoral. Rahmenbedingungen - Praxisbausteine, Perspektiven Leinhäupl A, Helmchen-Menke H. 2016. Kindergartenpastoral. Rahmenbedingungen - Praxisbausteine, Perspektiven.
Handbuch Bibel-Pastoral. Zugänge - Methoden - Praxisimpulse Leinhäupl A, Ehebrecht-Zumsande J. 2018. Handbuch Bibel-Pastoral. Zugänge - Methoden - Praxisimpulse. :288.
Die Ko-Produktion von Wissen in der partizipativen Gesundheitsforschung. Folgen für die Forschungspraxis Birgit Behrisch, Wright M T.. 2017. Die Ko-Produktion von Wissen in der partizipativen Gesundheitsforschung. Folgen für die Forschungspraxis. Öffentliche Gesellschaftswissenschaften. :307-322.
Was wir von Afrika lernen können. Zivilgesellschaftliches Engagement in der Sozialen Arbeit Brizay U. 2010. Was wir von Afrika lernen können. Zivilgesellschaftliches Engagement in der Sozialen Arbeit. Kindheiten und Kinderrechte. Band 3
Zwischen Integration und Ausweisung. Tansanias Umgang mit burundischen Flüchtlingen Brizay U. 2012. Zwischen Integration und Ausweisung. Tansanias Umgang mit burundischen Flüchtlingen . Sozialarbeit des Südens. Band 4: Flucht und Flüchtlingslage
Neue Chancen für Familien? Das Bundeskinderschutzgesetz Bohnert C. 2012. Neue Chancen für Familien? Das Bundeskinderschutzgesetz Die Stimme der Familie. Heft 1:11-13.
Jugendkriminalität und Jugendstrafrechtspflege Bernzen C. 2010. Jugendkriminalität und Jugendstrafrechtspflege. Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Ein Handbuch. :36-45.