Direkt zum Inhalt
Startseite
  • LOGIN Opencampus

Suchformular

Contrast:High|Normal

  • Start
  • Studium
    • Bewerben an der KHSB
    • Beratung rund ums Studium
    • Bachelor-Studiengänge
      • B.A. Soziale Arbeit
        • Sozialmanagement im Kooperationsverbund
      • B.A. Soziale Arbeit, berufsbegleitend
      • B.A. Kindheitspädagogik
      • B.A. Soziale Arbeit, dual
      • B.A. Heilpädagogik
      • B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen
      • B.A. Soziale Gerontologie, berufsbegleitend
      • B.A. Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie, berufsbegleitend
    • Master-Studiengänge
      • M.A. Klinische Sozialarbeit
      • M.S.W. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
      • M.A. Interdisziplinäre Psychosentherapie
      • M.A. Präventive Soziale Arbeit
      • M.A. Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
    • Weiterbildende Studiengänge
    • Ergänzende Bildungsangebote
      • Anpassungslehrgang (ApaLe)
      • Schulpraktische Religionspädagogik
      • Seniorenuniversität Lichtenberg
      • Virtuelle Lehrkooperation der KHSB
      • Zusatzqualifizierung Religion und Soziales
  • Forschung und Transfer
    • Forschungsstrategie 2024
    • Forschungsprofil und Projekte
      • Evaluation Familienbüro
      • GewinnE: KHSB!
      • Gesundheitsförderung (GESUND!)
      • Zukunftsneugier Jetzt!
    • Institute
      • Berliner Institut für christliche Ethik und Politik (ICEP)
      • Deutsche Institut für Community Organizing (DICO)
      • Institut für Soziale Gesundheit (ISG)
      • Institut für Gender und Diversity (IGD)
      • Berliner Institut für Religionspädagogik und Pastoral (BIRP)
    • Forschungskatalog
    • Transfer
      • Zukunft findet Stadt.
      • Alterperimentale
    • Ideen- und Gründungsberatung
    • Sonderprogramm Lernrückstände
    • Promotionskolleg
    • Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP)
    • Ombudsperson für wissenschaftliche Praxis
    • Fachbeirat Diktatur – Folgen – Beratung
    • Open Access
    • Social Online Learning Community (SOLC)
    • Antonius*preis der KHSB
    • Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost
  • Weiterbildung
    • Angebote und Anmeldung
    • Projekt- und Konzeptentwicklung
    • Fördermöglichkeiten
      • Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub)
    • Lehrende in der Weiterbildung
    • Kooperationspartner*innen
    • Alumni
    • Service und Newsletter
  • Hochschule
    • Portrait der Hochschule
      • Lehrprofil
      • Forschung und Transfer
      • Weiterbildung für Sozialprofessionelle
      • Qualität
      • Chancengleichheit
      • Internationalität
      • Digitalisierung
      • Das Katholische an der Hochschule
      • Geschichte des Hauses
      • Hochschulrundgang
    • Organisation
      • Organigramm
      • Semesterzeiten
      • Träger und Kuratorium
      • Akademischer Senat
      • Erweiterter Akademischer Senat
      • Hochschulleitung
      • Kommissionen und Ausschüsse
        • Kommission Lehre und Studium (KLS)
        • Kommission für Vielfalt und Internationales
        • Leistungsrat
        • Praxiskommission (PraK)
        • Prüfungsausschuss
        • Wahlvorstand (WV)
        • Deutschlanstipendium-Auswahlausschuss
        • Kommission für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Gremien und Beauftragte
        • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
          • Was tun eigentlich Frauenbeauftragte?
          • Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
    • Personenverzeichnis
    • Campus und Leben
      • Hochschulseelsorge
      • Wohnen in Berlin
      • Mensa
      • Hochschulsport
      • Mittagsmeditation
      • Studierendengemeinden in Berlin
    • Bibliothek
    • Studierendenparlament (StuPa)
    • Allgemeine Ordnungen der KHSB
  • International
    • Auslandsaufenthalte
    • Incomings
    • Internationale Studierende
    • Internationalisierungsstrategie
    • Erasmus+
      • Partnerhochschulen der KHSB
    • Veranstaltungen des International Office
  • Service für Studierende
    • Aktuelle Hinweise für Studierende
    • Änderung und Informationen zu Lehrveranstaltungen
    • Herzlich Willkommen an der KHSB
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Semesterzeiten
    • Organisatorisches zum Studienverlauf
      • Studienangelegenheiten
        • FAQ zur Campuscard
        • Hochschulwechsel und Exmatrikulation
        • Rückmeldung
        • Nebenhörerschaft
        • Semesterticket
        • Unfallversicherung
        • Urlaubssemester
      • Lehrveranstaltungen
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Technische Dienste
        • Kopieren, Drucken u. Scannen
    • Beratung rund ums Studium
      • Studienfinanzierung und Stipendien
        • Deutschlandstipendium
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren mit Familie
    • Werkstätten und technische Dienste
      • Werkstätten
      • Befragungsportal
    • Ordnungen und Formulare zum Studienverlauf
    • Hochschul-App der KHSB

Recht auf Erziehung. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu einem rechtlichen Anspruch

Bernzen C.  2018.  Recht auf Erziehung. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu einem rechtlichen Anspruch. :214.
  • Weiterlesen über Recht auf Erziehung. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu einem rechtlichen Anspruch
  • Google Scholar

Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht

Bernzen C.  2013.  Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht . Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit.
  • Weiterlesen über Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht
  • Google Scholar

Rechtliche Aspekte der Kooperation von Jugendsozialarbeit und Schule

Bernzen C.  2013.  Rechtliche Aspekte der Kooperation von Jugendsozialarbeit und Schule . Reader Schulsozialarbeit Band 1 .
  • Weiterlesen über Rechtliche Aspekte der Kooperation von Jugendsozialarbeit und Schule
  • Google Scholar

Wer wegschaut, macht sich strafbar

Bernzen C, Bringewat, Peter.  2013.  Wer wegschaut, macht sich strafbar. Neue Caritas. Politik - Praxis - Forschung.
  • Weiterlesen über Wer wegschaut, macht sich strafbar
  • Google Scholar

§ 27 SGB VIII: Die Grundnorm der Hilfe zur Erziehung

Bernzen C.  2014.  § 27 SGB VIII: Die Grundnorm der Hilfe zur Erziehung . Handbuch der Hilfen zur Erziehung.
  • Weiterlesen über § 27 SGB VIII: Die Grundnorm der Hilfe zur Erziehung
  • Google Scholar

Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe – eine notwendige Diskussion?

Bernzen C.  2014.  Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe – eine notwendige Diskussion? np. Neue Praxis.
  • Weiterlesen über Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe – eine notwendige Diskussion?
  • Google Scholar

Rezension. Simone Danz: Vollständigkeit und Mangel

Bernzen C.  2015.  Rezension. Simone Danz: Vollständigkeit und Mangel.
  • Weiterlesen über Rezension. Simone Danz: Vollständigkeit und Mangel
  • Google Scholar

Ausführung der öffentlichen Kofinanzierung bei der beruflichen Rehabilitation

Bernzen C, Bader, Thorsten, Grube C, Wagner, Hauke.  2015.  Ausführung der öffentlichen Kofinanzierung bei der beruflichen Rehabilitation. RP Reha. Recht und Praxis der Rehabilitation. Heft 4
  • Weiterlesen über Ausführung der öffentlichen Kofinanzierung bei der beruflichen Rehabilitation
  • Google Scholar

§ 25 Sterbegeld

Bernzen C, Behrendt V.  2016.  § 25 Sterbegeld . Enzyklopädie Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht.
  • Weiterlesen über § 25 Sterbegeld
  • Google Scholar

Verbraucherschutz in der Sozialen Arbeit insbesondere bei Angeboten der Berufsbildungswerke

Bernzen C, Bernzen D.  2017.  Verbraucherschutz in der Sozialen Arbeit insbesondere bei Angeboten der Berufsbildungswerke. Die Berufliche Rehabilitation. Heft 1(Rechtliche Entwicklungen)
  • Weiterlesen über Verbraucherschutz in der Sozialen Arbeit insbesondere bei Angeboten der Berufsbildungswerke
  • Google Scholar
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • …
  • nächste Seite
  • neueste

                                                                                                                                        

 

Webadministration
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt und Anfahrt
  • LOGIN OpenCampus
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Netiquette