Anerkennung und menschliche Natur. Eine antropologisch-naturrechtliche Verortung der Anerkennungstheorie Bohmeyer A. 2010. Anerkennung und menschliche Natur. Eine antropologisch-naturrechtliche Verortung der Anerkennungstheorie. Freiheit - Natur - Religion. Studien zur Sozialethik. :355-375.
Soziale Herkunft und Hochschulstudium. Diagnostische Bemerkungen und therapeutische Vorschläge Bohmeyer A. 2010. Soziale Herkunft und Hochschulstudium. Diagnostische Bemerkungen und therapeutische Vorschläge. Bildungsgerechtigkeit in der Begabtenförderung. Ein Widerspruch in sich?. Hochschulpolitik:56-60.
Zivilreligiöse Aufladung der Sozialen Marktwirtschaft in postliberaler Gesellschaft? Bohmeyer A. 2010. Zivilreligiöse Aufladung der Sozialen Marktwirtschaft in postliberaler Gesellschaft? Ethik und Gesellschaft. Ökumenische Zeitschrift für Sozialethik. Heft 1
Armut und Arbeitslosigkeit junger Erwachsener. Anerkennungstheoretische Skizzen Bohmeyer A. 2011. Armut und Arbeitslosigkeit junger Erwachsener. Anerkennungstheoretische Skizzen. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. Heft 2:56-60.
Zur Anthropologie des Kindes : eine Skizze Bohmeyer A. 2011. Zur Anthropologie des Kindes : eine Skizze. Bildung in Vielfalt : inklusive Pädagogik der Kindheit / Sabine Jungk ... (Hrsg.) Sonst. Personen: . :43-54.
Was ist eine gerechte Rente? Sozialethische Analysen zu aktuellen Herausforderungen in der Alterssicherung Bohmeyer A, Lob-Hüdepohl A, Mandry C. 2011. Was ist eine gerechte Rente? Sozialethische Analysen zu aktuellen Herausforderungen in der Alterssicherung Arbeitspapiere des ICEP. :24.
Anerkennung des Anderen. Zur moraltheoretischen Vertiefung einer Philosophie der Befreiung Bohmeyer A. 2011. Anerkennung des Anderen. Zur moraltheoretischen Vertiefung einer Philosophie der Befreiung. Friedensethik im 20. Jahrhundert. Theologie und Frieden:119-133.
Ressourcenorientierung - Kritisch-konstruktive Reflexion über einen Paradigmenwechsel sozialprofessionellen Handelns Bohmeyer A. 2011. Ressourcenorientierung - Kritisch-konstruktive Reflexion über einen Paradigmenwechsel sozialprofessionellen Handelns. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. 10/11:378-383.
Die Zukunft der sozialen Pflegeversicherung - sozialethische und gesundheitsökonomische Herausforderungen. Zur Thematik des Bandes Bohmeyer A, Kurzke-Maasmeier S. 2011. Die Zukunft der sozialen Pflegeversicherung - sozialethische und gesundheitsökonomische Herausforderungen. Zur Thematik des Bandes. Gerechte Finanzierung der Pflegeversicherung. :7-18.
Der Diskurs um geschlechtersensible Bildung. Ein verkappter Essentialismus Bohmeyer A. 2012. Der Diskurs um geschlechtersensible Bildung. Ein verkappter Essentialismus. Erziehung, Bildung und Geschlecht. Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies. Jahrestagung 2009 der Kommission "Pädagogische Anthropologie" in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft:305-315.