Meldungen

02.Jun.2025
Prof. Dr. Birgit Behrisch hat gemeinsam mit Yvonne Adam zum Thema „Familiengesundheit: Wenn ein Elternteil körperlich schwerwiegend chronisch krank ist“ in der Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung veröffentlicht. Der Artikel beschreibt zentrale Ergebnisse aus den Familieninterviews des bürgerwissenschaftlichen Projekts FamGesund - Familiale Gesundheitskompetenz als Bildungsherausford...
02.Jun.2025
Seit heute ist die zweite Folge "Demokratie gestalten" online. In der neuen Folge sprechen wir über wichtige Themen wie „Rassismus an Schulen“ und „Wie entstehen demokratieferne Einstellungen?“.   Wie umgehen mit Rassismus in der Schule? – Einblicke in die Studie ORAS  Gast: Dr. Juliane Karakayalı, Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Berlin und Leitung des Forschungsproje...
30.Mai.2025
Rike Braden ist die neue Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der KHSB. Wir haben sie zum Gespräch getroffen.  Vor knapp zwei Wochen hat Rike Braden, bisher als Koordinatorin im IT-Projekt SOLC bekannt, die Elternzeitvertretung von Johanna Warth übernommen. Sie kennt die KHSB seit 4 Jahren und groovt sich gerade in die neue Position ein. Zu den ersten zwei Wochen in der Rolle sagt sie: „Es is...
28.Mai.2025
Die Mensa der KHSB bleibt am Himmelfahrtswochenende, auch am Brückentag, den 30. Mai 2025, geschlossen. Ab dem darauffolgenden Montag bietet der vom Studierendenwerk Berlin betriebene Backshop der KHSB wieder frische Speisen und leckere Snacks für Sie und Euch. Das Essen kann vor Ort verzehrt oder zum Mitnehmen erworben werden.  
26.Mai.2025
Wir möchten auf die Bekanntgabe der Wahlergebnisse zur Online-Wahl zum Akademischen Senat, für die Gruppe der Studierenden im Erweiterten Akademischen Senat sowie den Frauenrat vom 14. – 23.05.2025 aufmerksam machen. Die Ergebnisse stehen fest. Akademischer Senat Gruppe der Professor*innen: Gewählt sind: Prof. Dr. Andreas Leinhäupl Prof. Dr. Antje Rothe Prof. Dr. Ulrike Brizay Prof. Dr. Bernd ...
23.Mai.2025
Diese Woche fand der 3. Deutsch-israelische Austausch seit Beginn der Kooperation mit dem Sapir College statt. Federführend organisierten Prof. Dr. Franziska Wächter (KHSB) und Dr. Rebecca Ranz (Sapir College) auch dieses Jahr das Programm. Die Präsidentin, Prof. Dr. Kuhn-Zuber, betonte den großen Wert des internationalen Austauschprogramms für die KHSB – als Zeichen gegen Antisemitismus, für d...
22.Mai.2025
Am Mittwoch verabschiedete sich die Hochschule herzlich von der langjährigen Kollegin und Professorin, Dr. Sabine Jungk. Das Institut für Gender und Diversity in der sozialen PraxisForschung hatte dafür zu einer besonderen Veranstaltung unter dem Motto „Lichtblicke“ eingeladen. Sabine Jungks langjährige wissenschaftliche Tätigkeit und ihre vielfältigen Verdienste für die Hochschule sind eindruc...
21.Mai.2025
Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung der Dissertation von Dr. Maik Eimertenbrink, Mitarbeiter im Projekt ApaLe, bekannt zu geben. Seine Arbeit trägt maßgeblich dazu bei die Forschung im Bereich der Wohnungslosigkeit zu erweitern. "Mir war es wichtig, Menschen ohne festen Wohnsitz aus ihrer Opferposition herauszuholen. Ich habe viele Jahre die Obdachlosen-Uni Berlin geleitet. Habe ich davon...
20.Mai.2025
Das Studierendenparlament (StuPa) wurde für die kommenden zwei Semester neu gewählt. Ein besonderes Highlight war die Wahl des neuen StuPa-Präsidiums: Anastasia Samorodova, Mattea Ehler und Jules Stacziwa übernehmen gemeinsam die Leitung des Parlaments – und wir könnten uns kein besseres Team vorstellen! Ein kurzer Einblick, wer sie sind (v.l.n.r.): Anastasia studiert im 4. Fachsemester Soziale...
20.Mai.2025
Sie wollen wissen wie sich das Studium an der KHSB anfühlt? Erleben Sie einen ganz normalen Hochschultag mit Vorlesung, Seminar, Pausen, Diskussionen, Mensa, Bibliothek etc. Unser Programm “Feel like a student for a day” erlaubt es Studieninteressierten mit einer*m Studierenden der KHSB einen Tag lang mitzulaufen, um so unsere Hochschule und das Studierendenleben kennen zu lernen. Schnuppern Si...