Meldungen

06.Dez.2024
Noch bis zum 15. Januar 2025 für ein Studium im sozialen Berufsfeld in Berlin bewerben. Im Sommersemester bieten wir Studiengänge im SAGE-Bereich und der Religionspädagogik an, mit denen Sie sich gezielt nach- oder höherqualifizieren können. Unser im SoSe 2025 startendes Studienangebot: Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, berufsbegleitend Bachelorstudiengang Soziale Gerontologie, berufsbegleite...
04.Dez.2024
Vom 2. bis 23. November fand die 22. KinderUni Lichtenberg für Kinder ab 8 Jahren statt. Nach dem KULen Tag der Wissenschaft in der Anna-Seghers-Bibliothek in Berlin-Hohenschönhausen mit Kurzvorlesungen, Mitmach-Experimenten und Forscher*innenzelt, folgten an den folgenden Wochenenden vier spannende Vorlesungen. kinderuni_rothe_20241123_110025.jpg Eine der Vorles...
27.Nov.2024
Das Projekt Gesundheit einfach machen - Gesundheitsförderung in der Behindertenhilfe startete im November mit der Qualifizierung von vier Fachberater*innen. Ein erstes Treffen in Präsenz mit den angehenden Fachberater*innen fand am 15. und 16.11. 2024 in der KHSB statt. Mit dabei waren: eine Kollegin aus dem Forschungsinstitut für Inklusion durch Sport und Bewegung (FIBS) aus NRW sowie zwei Kol...
26.Nov.2024
Gemeinsam auf dem Weg: Religiöse Vielfalt und pastorale Vernetzung in den katholischen Kitas des Erzbistums Berlin Am 25. November 2024 fand der erste religionspädagogische Fachtag der Hedi Kitas des Erzbistums Berlin im Dominikanerkloster Moabit statt. KHSB-Professor Dr. Andreas Leinhäupl bereitete die Tagung gemeinsam mit der Referentin des Erzbistums Berlin (EBO), Regina Harzdorf, vor und fü...
22.Nov.2024
Wir freuen uns sehr, dass im November der erste Band der neuen Schriftenreihe Young Academics: KHSB-Schriften zur gesellschaftlichen Teilhabe erschienen ist. Die Abschlussarbeit Teilhabemöglichkeiten von Familien in Armutslagen. Beobachtungen aus dem Alltag eines Familienzentrums. der diesjährigen Preisträgerin des Antonius*preis, Isabell Klötzer, bildet den Auftakt der Reihe. In ihrer herausra...
21.Nov.2024
Unter dem Titel „Der Virtuelle Campus KHSB – ein digitaler Lehr- und Lernraum“ hat das Team SOLC ein Poster gestaltet, das sie letzte Woche auf gleich zwei Konferenzen vorstellten. Die Netzwerkkonferenz uniVERSEty fand unter dem Motto „Virtuelle Lernräume an Hochschulen“ am 11. und 12. November 2024 an der Fachhochschule Erfurt statt. Robert Karpinski und Rike Braden stellten dort den Virtuelle...
19.Nov.2024
Abschlussveranstaltung ApaLe Die 30 Absolvent*innen des aktuellen Durchgangs von  ApaLe und drei Personen, die die Eignungsprüfung bestanden haben, feiern ihren erfolgreichen Abschluss. Die feierliche Übergabe der Zertifikate des Anpassungslehrgangs fand am Samstagnachmittag, den 16. November in der Aula der KHSB statt. Mit ihrem Abschlusszertifikat haben die Teilnehmenden des Lehrgangs den (ho...
18.Nov.2024
Am Mittwoch, den 08. Januar 2025 findet die „Strategiewerkstatt Internationalisierung“ von 9:30 bis 13:00 Uhr in der Aula statt. Die Mitglieder der Kommission für Internationales laden interessierte Kolleg*innen und Studierende herzlich dazu ein, um mit Ihnen rückblickend auf die Ergebnisse der letzten vier Jahre zu schauen. In vier Fokusgruppen sollen Maßnahmen zu den strategischen Zielen der ...
14.Nov.2024
„Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“ –  so lautete das Motto des diesjährigen FAPIQ-Fachtags am 17. Oktober 2024 im Hoffbauer Tagungshaus auf Hermannswerder in Potsdam. Über 100 Teilnehmende aus Kommunen, Landkreisen und Seniorenbeiräten, Mehrgenerationenhäusern, Vereinen und Trägern von Quartiersprojekten befassten sich mit der Frage, wie Menschen im vertrauten Umfeld gut und generations...
13.Nov.2024
Am 12.11.2024 verlieh die Präsidentin der KHSB, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, den mit 1.000 EUR dotierten DAAD-Preis 2024 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des Auswärtigen Amtes an Renata Dichio Carles aus Argentinien, Studierende im Master Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik im 2. Semester, für ihre ausgezeichneten akademischen Leistungen und ihr bemerke...