
Lichtblicke | Bewegende Abschiedsfeier von Sabine Jungk
Am Mittwoch verabschiedete sich die Hochschule herzlich von der langjährigen Kollegin und Professorin, Dr. Sabine Jungk. Das Institut für Gender und Diversity in der sozialen PraxisForschung hatte dafür zu einer besonderen Veranstaltung unter dem Motto „Lichtblicke“ eingeladen.
Sabine Jungks langjährige wissenschaftliche Tätigkeit und ihre vielfältigen Verdienste für die Hochschule sind eindrucksvoll. Seit 2008 forschte und lehrte sie an der KHSB in den Bereichen Interkulturelle Bildung und Erziehung/Sozialpädagogik mit den Schwerpunkten Diversität und Partizipation. Sie füllte ihre Professur 17 Jahre lang mit Leben, Erfahrung und Haltung und hinterließ als Brückenbauerin mit klarem Kompass zahlreiche Spuren: Sei es als Gründungsmitglied und Leiterin des des Instituts für Gender und Diversity in der sozialen Praxis Forschung, Kontaktdozentin oder Ansprechperson für Antisemitismus. Ihre Leidenschaft und ihr Wissen haben die KHSB geprägt und unzählige Studierende sowie Kolleginnen und Kollegen inspiriert. In ihrer Dankesrede blickte die Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, auf die verschiedenen wissenschaftlichen Meilensteine und würdigte ausdrücklich die bedeutenden Tätigkeiten und Leistungen von Sabine Jungk an der KHSB, die großen Dank verdienen.
In der anschließenden Runde gaben Wissenschaftler*innen der Hochschule – darunter auch Sabine Jungk selbst – sowie ein Gastsprecher
kurzweilige, spannende Einblicke in Entwicklungen und Erkenntnisse aus ihrer Arbeit, die Mut machen. Die vielfältigen, kreativen und inspirierenden, teilweise sehr persönlichen Beiträge gestalteten:
- Prof. Dr. Stephan Höyng (Wie ich von der letzten Generation das Organisieren von Bürgerversammlungen lernte)
- Prof. Dr. Ulrike Brizay (Das „Licht“ am Ende des Tunnels: der lange Weg ins Hilfesystem für geflüchtete Menschen mit psychischen Erkrankungen)
- Prof. Dr. Serafina Morrin & Lara Wintzer (Von Lichtblicken und Lebenspuren – ein nachhaltig inspirierter Campusspaziergang)
- Prof. Dr. Andreas Hess vom University College Dublin (“Vote Dizzy” – Ein kultur-soziologischerVersuch über den Zusammenhang von Jazz Performanz und Bürgerrechtsbewegung)
- Prof. Dr. Sabine Jungk (Partizipation von Migrant*innen)
Abgerundet wurde das Programm durch musikalische Intermezzi der Hochschulband, bevor die feierliche Verabschiedung in geselliger Runde mit etwas Fingerfood ausklang. Sabine Jungk erzählte in ihrer abschließenden Dankesrede von ihrem reichen Berufsleben und vom Privileg sinnvoll tätig zu sein: "Wie schön, dass ich dabei sein durfte."
Am 31. Mai 2025 geht es für Sabine Jungk in den Ruhestand. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und die wertvollen Impulse, die Sie gesetzt haben und wünschen für die neue Lebensetappe alles Gute. Möge der neue Lebensabschnitt Freude, Gesundheit und viele schöne Momente bringen. Wir hoffen, dass Sie die kommenden Jahre in vollen Zügen genießen und wir weiterhin verbunden und in Kontakt bleiben.

KHSB/Dreistadt