Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Gr. 1: 01.2 LV Seminar Theorieansätze der Sozialen Arbeit | 22.04.2025 12:30 - 16:00 (Tue) | S 208 [49] | Reimer, Julia |
Gr. 1: 01.2 LV Seminar Theorieansätze der Sozialen Arbeit | 06.05.2025 12:30 - 16:00 (Tue) | S 107 [45] | Reimer, Julia |
Gr. 1: 01.2 LV Seminar Theorieansätze der Sozialen Arbeit | 20.05.2025 12:30 - 16:00 (Tue) | S 208 [49] | Reimer, Julia |
Gr. 1: 01.2 LV Seminar Theorieansätze der Sozialen Arbeit | 03.06.2025 12:30 - 16:00 (Tue) | S 315 [29] | Reimer, Julia |
Gr. 1: 01.2 LV Seminar Theorieansätze der Sozialen Arbeit | 17.06.2025 12:30 - 16:00 (Tue) | S 208 [49] | Reimer, Julia |
Gr. 1: 01.2 LV Seminar Theorieansätze der Sozialen Arbeit | 01.07.2025 12:30 - 16:00 (Tue) | S 215 [29] | Reimer, Julia |
Gr. 1: 01.2 LV Seminar Theorieansätze der Sozialen Arbeit | 15.07.2025 12:30 - 16:00 (Tue) | S 107 [45] | Reimer, Julia |
Ausgehend von Baustein 01.1 werden im Seminar zwei grundlegende Theorieansätze der Sozialen Arbeit exemplarisch vertieft. Dabei betrachten wir die Ansätze insbesondere im Hinblick auf deren philosophische und anthropologische Grundlagen, Wertewissen, analytisches Wissen sowie Erklärungs-, Handlungs- und methodisches Wissen. Die Bestandteile der Theoriebildung werden nicht nur in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext diskutiert, sondern auch durch Praxisbeispiele in ihrer Relevanz für praktisches sozialarbeiterisches Handeln verdeutlicht. Die jeweiligen Ansätze werden kritisch reflektiert, um gemeinsam zu analysieren und zu diskutieren, was diese für ein konkretes methodisches Vorgehen leisten können. Ziel ist es, eine theoretisch und ethisch fundierte Reflexion zu fördern, die für die Profession und Disziplin der Sozialen Arbeit bedeutsame Fragestellungen beleuchtet.