Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 23.04.2025 08:30 - 11:45 (Wed) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 28.04.2025 14:00 - 17:30 (Mon) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 02.05.2025 09:00 - 15:30 (Fri) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Haas, Holger |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 03.05.2025 09:00 - 15:30 (Sat) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Haas, Holger |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 07.05.2025 08:30 - 11:45 (Wed) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 12.05.2025 14:00 - 17:30 (Mon) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 21.05.2025 08:30 - 11:45 (Wed) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 26.05.2025 14:00 - 17:30 (Mon) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 04.06.2025 08:30 - 11:45 (Wed) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 18.06.2025 08:30 - 11:45 (Wed) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 02.07.2025 08:30 - 11:45 (Wed) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
05.2 LV Seminar Werkstatt Inklusive Didaktik und Organisation | 16.07.2025 08:30 - 11:45 (Wed) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Rothe, Antje |
Heterogene Lebenslagen kennzeichnen den Alltag verschiedener pädagogischer Einrichtungen und sind Spiegel einer pluralen Gesellschaft. Viele Bildungseinrichtungen haben sich dementsprechend auf den Weg gemacht, der inklusiven Leitidee zu folgen oder beabsichtigen, dies zu tun, was Antworten auf didaktischer und organisationaler Ebene bedarf.
Diesbezüglich werden in diesem Baustein die eigene Haltung zu heterogenen Gruppen reflektiert sowie verschiedene Ansätze inklusiver
Professionalität/Kompetenz und Diversity-Trainings kennengelernt und diskutiert. Darauf aufbauend werden verschiedene Konzepte inklusiver
Didaktik mit Gruppen vorgestellt, wie Binnendifferenzierung, Prozessen von kognitiver Aktivierung und Beziehungsgestaltung sowie Lernwerkstattarbeit. Im
Hinblick auf Fragen der Organisationsentwicklung und struktureller Veränderungsprozesse mit ihren Herausforderungen, Widerständen und
Ebenenlogiken wird das Instrument des „Index für Inklusion“ vorgestellt, welcher mittels eines Fragekatalogs den Dialog anregt und die Planung und
Umsetzung inklusiver Werte, Strukturen und Praktiken anregt. Weitere Themen der Werkstatt sind Barrierefreiheit und Raumgestaltung