Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Gr. 1: 06.2 LV Seminar Ethische Reflexion und Begleitung von Projekten | 11.07.2025 13:00 - 17:30 (Fri) | asynchron | Lob-Huedepohl, Andreas |
Gr. 1: 06.2 LV Seminar Ethische Reflexion und Begleitung von Projekten | 12.07.2025 08:30 - 12:00 (Sat) | S 114 [39] | Lob-Huedepohl, Andreas |
Ethisches Reflexionswissen kann als wesentlicher Bestandteil einer reflexiven Theorie sozialprofessionellen Handelns auch und vor allem in den kommunikativ und interaktiv geprägten Bereichen der Bildung und Beratung betrachtet werden. Wissenschaftlich reflektiertes Wissen dieser Art trägt zur Professionalität beruflichen Handelns bei. Zudem machen
Masterstudiengang Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik Seite 19 von 22 berufsfeldbezogene Entwicklungen ein kritisches und eigenständiges Nachdenken über normative Voraussetzungen des eigenen Handelns sowie eine ständige Neu- und Nachjustierung und Weiterentwicklung der Praxis und Theorie Sozialer Arbeit und Pädagogik notwendig. Dieser Baustein vermittelt Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen in ethischer Urteils- und Diskursfähigkeit mit dem Ziel, in unterschiedlichen Kontexten moralisch verantwortbare Entscheidungen treffen und reflektierend begleiten zu können. Inhaltlich zielt das Seminar auf die systematische Bearbeitung der in den jeweiligen Projekten der Studierenden sich ergebenden moralischen Implikationen, Fragestellungen und Dilemmata ab.