Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
09.1 LV Vorlesung Intersektionalität (inkl. Rassismus, Klassismus, Sexismus) | 15.05.2025 08:30 - 11:45 (Thu) | S 107 [45] | Tunc, Michael |
09.1 LV Vorlesung Intersektionalität (inkl. Rassismus, Klassismus, Sexismus) | 12.06.2025 08:30 - 11:45 (Thu) | S 214 [46] | Tunc, Michael |
09.1 LV Vorlesung Intersektionalität (inkl. Rassismus, Klassismus, Sexismus) | 26.06.2025 08:30 - 11:45 (Thu) | S 107 [45] | Tunc, Michael |
09.1 LV Vorlesung Intersektionalität (inkl. Rassismus, Klassismus, Sexismus) | 10.07.2025 08:30 - 11:45 (Thu) | S 107 [45] | Tunc, Michael |
09.1 LV Vorlesung Intersektionalität (inkl. Rassismus, Klassismus, Sexismus) | 24.07.2025 08:30 - 11:45 (Thu) | S 107 [45] | Tunc, Michael |
Das Konzept der intersektional verschränkten Mehrebenenanalyse wird zur Untersuchung sozialer Ungleichheits- und Unterdrückungsverhältnisse eingeführt. Das Seminar fokussiert ausgewählte Theorien und Diskurse zur Analyse von einigen Diskriminierungslinien und die Effekte von Verflechtungen in Hinblick auf Individuen und ihre Lebenswelt. Diese werden als Ansprüche sozialer Gruppen auf Anerkennung von systematischen Diskriminierungserfahrungen und als Veränderungsstrategien historisch und gesellschaftlich eingeordnet. Neben strukturellen Barrieren, institutionellen und interaktionellen Ausgrenzungen wird das spannungsreiche Verhältnis von diskriminierender Fremdkategorisierung, Selbstidentifikation und widerständigen Strategien des Umgangs mit Statuszuweisungen beleuchtet.