Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
10.1 LV Vorlesung Gemeindepsychiatrische Perspektiven | 03.04.2025 08:30 - 12:00 (Thu) | H 209 [124] | Quindel, Ralf Schmidt, Bernd |
10.1 LV Vorlesung Gemeindepsychiatrische Perspektiven | 04.04.2025 13:00 - 16:30 (Fri) | H 109 [124] H 209 [124] | Quindel, Ralf Schmidt, Bernd |
10.1 LV Vorlesung Gemeindepsychiatrische Perspektiven | 28.04.2025 13:00 - 17:30 (Mon) | H 109 [124] | Quindel, Ralf Schmidt, Bernd |
10.1 LV Vorlesung Gemeindepsychiatrische Perspektiven | 30.04.2025 08:30 - 12:00 (Wed) | H 109 [124] | Quindel, Ralf Schmidt, Bernd |
10.1 LV Vorlesung Gemeindepsychiatrische Perspektiven | 03.07.2025 08:30 - 12:00 (Thu) | H 209 [124] | Quindel, Ralf Schmidt, Bernd |
In dieser Vorlesung (als Basis für die Seminarangebote 10.2. ) werden historische Entwicklungen der Gemeindepsychiatrie, Definitionen und wissenschaftliche Konzepte von Gesundheit und Krankheit sowie psychosoziale Versorgungsstrukturen vorgestellt. Welche Alternativen können dem medizinischen Krankheitsmodell (Schulmedizin) gegenübergestellt werden? Von besonderem Interesse sind alternative Konzeptionen, die den sozialen Kontext mit einbeziehen und die Perspektive der Sozialen Arbeit ausreichend berücksichtigen. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf der Darstellung und der Identifikation von Zusammenhängen zwischen sozialer Ungleichheit und Krankheit bzw. Gesundheit. Migration, interkulturelle Öffnung, Umgang mit Krisen sowie die Bedeutung von Salutogenese und Empowerment ergänzen das Themenspektrum. Beispielhaft werden Krankheitsbilder (z.B. Schizophrenie, Depression) hinsichtlich ihrer Ursachen sowie ihrer Auswirkungen für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld erläutert. Weitere Reflexionsebenen bieten die Besonderheiten der Beziehungsgestaltung zwischen Betroffenen mit psychischen Störungen und professionellen Helfer*innen, insbesondere von Sozialarbeiter*innen.