Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit | 28.04.2025 08:30 - 12:00 (Mon) | S 213 [28] | Tunc, Michael |
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit | 30.06.2025 08:30 - 12:00 (Mon) | S 102 (H) [26] | Tunc, Michael |
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit | 03.07.2025 13:00 - 17:30 (Thu) | S 203 [25] | Tunc, Michael |
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit | 04.07.2025 08:30 - 16:30 (Fri) | S 313 [26] | Tunc, Michael |
Ansatzpunkt des Seminars bildet eine kritische Sicht auf eine mangelnde geschlechterreflexive Kompetenz in der Forschung und den fachlichen Strukturen der Sozial-/Bildungsarbeit für Eltern/Familien, wo der tendenziell vorhandene „Mütter-Bias“ erst langsam wahrgenommen und schrittweise überwunden wird.
Im Sinne der Frage „Väter im System? System für Väter! Eine Systemkritik an Soziale Arbeit aus Vätersicht“ soll das Seminar in Grundlagen der Soziale Arbeit mit Vätern und Väterbildung einführen.
Basierend auf Forschungsergebnisse wird diskutiert, inwiefern Väter für ihre Kinder bzw. die kindliche Entwicklung wichtig sind. Im Transfer in die Praxis wird gefragt, welche Schritte der Professionalisierung Sozialer Arbeit zu tun ist, damit alle für Eltern/Familie zuständige Fachstellen und Strukturen der Sozial-/Bildungsarbeit das Väterthema engagierter angehen und die Zielgruppe besser als aktuell versorgen.
Für Schritte der Praxisentwicklung wird die Frage bearbeitet, inwiefern dringend Antworten auf Frage nach Zugangsbarrieren für Väter zu Diensten/Angeboten der Sozial-/Bildungsarbeit für Eltern/Familien gefunden werden müssen („Warum kommen die Väter nicht/weniger?“). Es wird auch praktische Methoden vätergerechter Angebote bzw. Väterarbeit erarbeitet, einschließlich der Aktivierung/Unterstützung von Empowerment und Selbstorganisation.