17.2 LV Seminar Organisation, Finanzierung und (Qualitäts-) Management Sozialer Arbeit- Vertiefung

TitleTimeRoomTeacher
17.2 LV Seminar Organisation, Finanzierung und (Qualitäts-) Management Sozialer Arbeit- Vertiefung27.06.2025 09:00 - 17:00 (Fri)S 103 (H) [31]Mund, Petra
17.2 LV Seminar Organisation, Finanzierung und (Qualitäts-) Management Sozialer Arbeit- Vertiefung17.09.2025 08:00 - 19:00 (Wed)außer HausMund, Petra
Beschreibung: 

Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf die Organisationen und Strukturen des Sozialstaates und seine zentralen  Fragestellungen. Dazu besuchen wir gemeinsam im Rahmen einer Exkursion am 17.09.2025 den 83. Deutschen Fürsorgetag in Erfurt. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist seit über 100 Jahren Veranstalter des Deutschen Fürsorgetages.

Unter dem Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN stellt der 83. Deutsche Fürsorgetag  das Soziale im Kontext der multiplen Transformationen in den Mittelpunkt. Diskutieren Sie gemeinsam, wie wir die vielfältigen und tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandlungsprozesse auch als Chance nutzen können, um notwendige strukturelle Veränderungen anzugehen – im Sinne eines gut aufgestellten, vorausschauenden und investiven Sozialstaats. Weitere Informationen zum 83. Deutschen Fürsorgetag unter: https://www.dft2025.de/

 

In einem Blocktag arm 27.06.2025 werden wir von 9:00 bis 17:00 Uhr uns den Themen nähern und die Exkursion vorbereiten. Am 17.09.2025 besuchen wir dann ganztägig den 83. Deutschen Fürsorgetag und Sie haben die Gelegenheit aus über 30 Fachveranstaltungen auszuwählen, in die Diskussion zu zentralen Fragestellungen bei der Transformation des Sozialstaates zu gehen und mit zentralen Akteur*innen zu sprechen.

In einem halbtägigen Abschlusstermin im Oktober (ca. 4 Stunden, den Termin legen wir gemeinsam im Seminar fest) werden wir die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam auswerten. 

 

Bitte beachten Sie, dass die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar nur bei Teilnahme sowohl am Vorbereitungstag, an der Exkursion selbst und an der Nachbereitung gegeben ist. Zudem ist mit einem Teilnahmebeitrag am Kongress von rund 20 Euro zu rechnen.

Veranstaltungsnummer: 
172602
SWS (gesamt): 
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
Block