Noch freie Plätze: WENDO 7./9.6.
für FLINTA.
Mittwoch, 7.6.2023, 14:00–18:00 Uhr, Aula, 4 freie Plätze, Anmeldung per Mail an frauenbeauftragte@khsb-berlin.de.
Freitag, 9.6.2023, 9:00–13:00 Uhr, Aula, 1 freier Platz, Anmeldung per Mail an frauenbeauftragte@khsb-berlin.de.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung ggf. eine Teilnahmebestätigung für den Kurs. Beide Kurse sind Basiskurse.
max. Personenzahl: 10 Personen je Kurs
Anmeldung: Da die Personenzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter dem obenstehenden Link. Sollten Sie wieder Erwarten doch nicht am Kurs teilnehmen können, bitten wir um Mitteilung an frauenbeauftragte@khsb-berlin.de, damit der Platz an jemand anderes vergeben werden kann. Der Kurs ist kostenfrei.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme (Stopper-) Socken oder Indoor-Turnschuhe, sowie einen Snack für zwischendurch mit.
Mit Astrid Zink: Astrid Zink ist Wendo–Trainerin, Dipl. Pädagogin, Mediatorin und Systemische Beraterin (DGSF). Sie bietet Wendo-Kurse für Frauen*, Mädchen*, Trans*, Inter* und nicht binäre Personen sowie für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und besonderen Befähigungen an.
Beschreibung: Wendo ist ein Konzept feministischer Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Neben der Vermittlung von einfachen Schlag- und Tritt-Techniken kann im geschützten Raum phantasievoll ausprobiert werden, welche Strategie sich zu wehren zu jeder einzelnen Person passt und wirksam ist. In den Kursen gibt es die Möglichkeit, alte Verhaltensmuster zu hinterfragen und neue Strategien der Selbstbehauptung auszuprobieren.
Im Mittelpunkt steht dabei ein würdevoller Umgang mit den eigenen Grenzen - auch gegenüber nahestehenden Personen. Ziel ist, dass die Teilnehmenden gestärkt und mit einer positiven Grundenergie aus dem Kurs gehen.
Informationen und Kontakt: Regina Schwichtenberg, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, frauenbeauftragte@khsb-berlin.de
Die Kurse richten sich an Frauen, Lesben, Inter, Trans und nicht binäre Menschen. Alle Übungen basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit – es gibt immer die Möglichkeit, sich auszuruhen oder einzelne Übungen auszusetzen.
