Stellenausschreibung | Gastprofessur für Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Diversität und Partizipation in der Kindheit
Zum Wintersemester 2025/2026 ist befristest bis zum 30. September 2026 folgende Stelle zu besetzen:
Gastprofessur für Kindheitspaedagogik mit dem Schwerpunkt Diversität und Partizipation in der Kindheit
(Vergütung in Anlehnung an W2, Stellenumfang 100%)
Die Stelleninhaberin vertritt das Fach Kindheitspädagogik in Lehre und Forschung insbesondere im Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik. Dazu gehören theoretische und methodische Perspektiven auf Diversität und Partizipation im Kontext einschlägiger kindheitspädagogischer Handlungsfelder. Die Bereitschaft, in interdisziplinärer Zusammenarbeit Lehrveranstaltungen in allen Studiengängen der Hochschule anzubieten und am Theorie-Praxis-Transfer mitzuwirken, wird vorausgesetzt.
Von den Bewerber*innen werden vertiefte Kenntnisse insbesondere in den folgenden Bereichen erwartet:
- Diversität und Vielfaltsaspekte, insbesondere Kinderarmut und Interkulturalität, im Kontext eines weiten Inklusionsverständnisses;
- Partizipation, Demokratiebildung und Kinderrechte;
- diversitätsbewusste Zugänge zu pädagogischer Qualität, Team- und Organisationsentwicklung;
- Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern, vor allem Kita und Schule.
Voraussetzungen der Bewerbung sind:
- Hochschulabschluss der Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss;
- besondere wissenschaftliche Leistungen in den genannten Schwerpunkten, in der Regel durch eine thematisch einschlägige Promotion ausgewiesen;
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch mehrjährige Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung nachgewiesen oder durch Nachweise über didaktische Weiterbildung dokumentiert wird;
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen.
Bewerber*innen müssen sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Hochschule identifizieren und ihre Aufgaben so wahrnehmen, dass sie zur Verwirklichung des katholischen Profils der Hochschule beitragen. Die KHSB versteht sich als Hochschule der Vielfalt. Ihr Ziel ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen. Sie strebt die Aufrechterhaltung des Frauenanteils am Personal der Hochschule an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in digitaler Form (als eine PDF-Datei, Hinweise zur Bewerbung auf Professuren) werden bis zum 26.06.2025 an die Präsidentin der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (per Mail) erbeten (Einzelheiten zur Datenverarbeitung).
Vollständige Stellenausschreibung als PDF
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage hier: https://www.khsb-berlin.de/en/stellenausschreibungen.

Foto: KHSB