Gesundheitspolitik
Europa vor der Wahl Vergleich der Wahrnehmung der europäischen Sozialpolitik durch deutsche und französische Studierende der Sozialen Arbeit
Die Arbeiterwohlfahrt feiert im Dezember 2019 ihren 100. Geburtstag. In dem Sammelband wird jedoch keine verbandliche Nabelschau betrieben. Vielmehr werden mit Blick auf inhaltliche Wegmarken der AWO die zentralen Themen der Sozialen Arbeit für ihre Gegenwart und Zukunft diskutiert. Die Autor*innen des Bandes fragen und analysieren, was notwendig ist für ein menschliches, demokratisches und soziales Miteinander in Deutschland und Europa.
Der Umgang mit Behinderung in der Historie. Vom medizinischen zum sozialen Modell am Beispiel Sexualität. Ein Beitrag zur Disability History
›Behinderung‹ ist keine geschichtslose Naturtatsache, sondern wird in sozialen, kulturellen und somit historischen Prozessen hervorgebracht.
Die kulturwissenschaftliche Historisierung von ›Behinderung‹ irritiert etablierte Fachdiskurse der Humanwissenschaften und wirft gleichzeitig neue Fragen im Spannungsfeld von Biologismus und Kulturalismus auf.
Pädagogik der Abgrenzung. Die Implementierung der Rassenhygiene im Nationalsozialismus durch die Sonderpädagogik
Die Bibel als Herausforderung für ein säkulares Selbstverständnis Sozialer Arbeit
Dieses Handbuch legt den Fokus auf die pastorale Dimension der Bibel und betritt damit Neuland. Es führt die beiden großen Themenfelder zusammen und stellt einen bibel-pastoralen Gesamtentwurf vor.