Meldungen

14.Okt.2022
Am 14. Oktober 2022 fand im 17. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG die 6. Sitzung der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ statt. In der öffentlichen Anhörung sprachen mehrere Sachverständige, darunter Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (Mitglied des Deutschen Ethikrats, Professor für Theologische Ethik, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin) zum Thema Public Health/Health in all Policie...
13.Okt.2022
Die von der Bundesregierung geplante Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe (20/3439) wird von Sachverständigen unterschiedlich beurteilt. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Montag, 10. Oktober 2022, wurde das Vorhaben mehrheitlich als richtiger Schritt bezeichnet, von dem aber jene junge Men...
11.Okt.2022
Eine jahrelange Diskussion um die Einrichtung von Ombudsstellen hat zu einer Aufnahme des § 9a ins SGB VIII geführt. Darin werden die Länder verpflichtet unabhängige und weisungsungebundene Ombudsstellen in den Ländern einzurichten, um den bestehenden strukturellen Machtasymmetrien etwas entgegenzusetzen. Was bei der Einrichtung der Ombudsstellen zu bedenken ist, wie die Aufgaben und Strukturen...
11.Okt.2022
Im Rahmen des europäischen Projekts: “Inclusive post-secondary education programmes for people with intellectual disabilities” veröffentlicht das KHSB-Team Adam Kane, Reinhard Burtscher und Meike Günther einen neuen Beitrag. Sie recherchierten Beispiele guter Praxis und blickten auf englischsprachige und spanische Veröffentlichungen. Im Endergebnis stellen sie Hochschul-Programme aus Australien...
10.Okt.2022
Carina Skowronek, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit, Wohlfahrt und Social Entrepreneurship hat in der aktuellen Ausgabe von FORUMsozial ein Interview gegeben. Sie erzählt aus ihrer aktuellen Forschung und Erfahrung. Welche ureigenen Stärken kann Soziale Arbeit nutzen, um neue Projekte voranzut...
10.Okt.2022
Herzliche Einladung zu "Mehr Musik"! Die Musik-AG der KHSB startet frohgestimmt ins Wintersemester, um gemeinschaftlich die Freude an der Musik zu zelebrieren. Im Vordergrund steht stets der Spaß an der Musik. #Jede*r ist willkommen und gern gesehen. Bei Fragen zur Musik-AG wendet Euch an Julia Scherpf.
05.Okt.2022
Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin schreibt zum 23. Mal den Drei-Königs-Preis aus. Der traditionsreiche Integrationspreis würdigt Initiativen, die das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, Sprachen und Religionen fördern. So wie der Stern die drei Könige motivierte, sich aus verschiedenen Nationen gemeinsam auf den Weg zu Christus zu machen, so will der Drei-Königs-...
30.Sep.2022
Liebe Studierende des 1. Semesters, herzlich willkommen an unserer Hochschule! Unsere Einführungstage finden vom 4. bis 7. Oktober 2022 statt. Hier finden Sie das Programm (Stand September 2022). Zum Teilnehmen an der Veranstaltung "Digitale Kompetenz zum Studienstart - Online Einführung" am Mittwoch um 09:00, klicken Sie bitte auf diesen Link. Ergänzend zu den Einführungstagen haben wir weiter...
29.Sep.2022
Wir haben einen neuen Podcast: Die Edenhoferin - Glaube, Liebe, Hoffnung aus Berlin. Annette Edenhofer, Professorin für Religionspädagogik an der KHSB und stellvertretende Institutsleitung des Berliner Instituts für Religionspädagogik und Pastoral (BIRP), erkundet im Podcast "Die Edenhoferin" mit ihren Gästen Themen aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus katholischer Perspektive. "Katholisch"...
29.Sep.2022
Vom 15.09.2022 bis einschließlich 15.10.2022 können sich finanziell bedürftige Studierende auf einen „Zuschuss zum Studienstart“ oder einen „Zuschuss zum erfolgreichen Studienabschluss“ für das Wintersemester 2022 bewerben. Mit dem Zuschuss zum Studienstart soll Studierenden der erfolgreiche Studienbeginn in Berlin erleichtert werden. Die finanzielle Unterstützung kann für notwendige Anschaffun...