Meldungen

28.Sep.2022
Die Online-Bewerbung für das Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene ist wieder möglich. Studieninteressierte und Studierende können sich bis zum 28. November 2022 um ein Aufstiegsstipendium bewerben.Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen...
27.Sep.2022
Ab sofort steht allen Lehrenden ein neu eingerichteter Aufnahme- und Schnittraum zur Verfügung. In diesem technisch hochwertig ausgestatteten Raum können digitale Lehrmaterialien (z.B. Videos oder Podcasts) produziert werden. Es stehen mehrere Webcams, Beleuchtung und ein Greenscreen sowie ein professionelles Mikrofon direkt für Aufnahmen zur Verfügung. Außerdem gibt es einen leistungsfähigen S...
25.Sep.2022
Im Wintersemester 2022/23 startet die KHSB eine virtuelle Lehrkooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs). Dozierende öffnen ausgewählte digitale oder hybride Lehrangebote für Studierende der Partnerhochschule. Ziel ist es, den Austausch zwischen Studierenden verschiedener Standorte sowie Perspektivenvielfalt, Kooperation und Expertise in der Lehre zu fördern. Dadurch werden Ress...
23.Sep.2022
Am 1. August 2022 hat die Petentin Wenke Stadach (Kita-Leiterin einer Sprach-Kita in Mecklenburg-Vorpommern) eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, die sich für den Erhalt des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ einsetzt. Die Petition wurde als öffentliche Petition eingereicht. Die Mindestzahl von 50.000 Unterschriften wurde deutlich übertroffen....
22.Sep.2022
Am 22. September 2022 stellte der Deutsche Ethikrat in der Bundespressekonferenz in Berlin seine Stellungnahme „Suizid – Verantwortung, Prävention und Freiverantwortlichkeit“ vor. Damit verfolgt der Rat drei zentrale Anliegen: ein angemessenes Bewusstsein für die Vielschichtigkeit von Suizidalität schaffen, die Voraussetzungen freiverantwortlicher Suizidentscheidungen präzisieren und die unters...
19.Sep.2022
Frau Dr. Judith Tröndle studierte Heilpädagogik an unserer Hochschule und wirkte von 2007 bis 2011 an verschiedenen Forschungsprojekten der KHSB mit. Nun hat sie ihre Promotion abgeschlossen und ihre Dissertation "Elternschaft als Othering. Zur Subjektivation von Paaren als Eltern eines Kindes mit Behinderung" veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Zusammenfassung der Disserta...
12.Sep.2022
Digitale Lehre an der KHSB – Das SOLC-Team lädt ab dem 20. Oktober jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr in ihren Begegnungsraum (R. 1.054) ein, um ins Gespräch zu kommen und sich über Erfahrungen und Bedürfnisse in der Online-Lehre auszutauschen. "Social Online Learning Community", kurz SOLC, ist ein Projekt zur Unterstützung und Stärkung der digitalen und technologiegestützten Lehre an der...
09.Sep.2022
Am 8.9.2022 ist in der Vierten Synodalversammlung in Frankfurt der Grundtext „Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik“ an der fehlenden Zwei-Drittel-Mehrheit der deutschen Bischöfe gescheitert. Das im Forum IV des Synodalen Wegs erarbeitete und dort mit großer Mehrheit angenommene Papier setzt sich mit der katholischen Sexuallehre auseinander, erkennt das gro...
06.Sep.2022
An der KHSB ist es seit einigen Jahren möglich niedrigschwellig eine Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags vorzunehmen. Ist in den Hochschuldatenbanken bereits ein Name und Geschlechtseintrag hinterlegt und soll dieser für die hochschulinternen Datenbanken geändert werden, ist dies ohne weitere Nachweise mit einem formlosen schriftlichen Antrag möglich. Der gewählte Vorname wird da...
05.Sep.2022
Regionentag Nord: Gerechtigkeit systemisch erkunden Kooperationsveranstaltung der DGSF und der Katholischen Hochschule Berlin „Was ist schon gerecht? Was empfinde oder erlebe ich als gerecht? Wie reagiere ich auf erlebte oder empfundene Ungerechtigkeit?“ Die DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) hat am 3. September gemeinsam mit Prof. Dr. Vera Hähn...