Beteiligung und Vertretung Minderjähriger in Kindschaftssachen

Bohnert C.  2016.  Beteiligung und Vertretung Minderjähriger in Kindschaftssachen. RPsych Rechtspsychologie . Heft 1

Die interdisziplinäre Zeitschrift Rechtspsychologie – RPsych bietet ein wissenschaftliches Forum für die Rechtspsychologie in Forschung und Praxis und bezieht dabei auch die Nachbardisziplinen ein. Besondere Schwerpunkte liegen im Familienrecht, im Strafrecht und der Kriminologie sowie in der Sozialen Arbeit – also in den Bereichen des Rechts, in denen psychologische Gutachten und Methoden eine besonders große Rolle spielen.

Inhaltliche und verfahrensrechtliche Komponenten der Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes in der neuesten obergerichtlichen Rechtsprechung in Kindschaftssachen

Bohnert C.  2017.  Inhaltliche und verfahrensrechtliche Komponenten der Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes in der neuesten obergerichtlichen Rechtsprechung in Kindschaftssachen. RPsych Rechtspsychologie . Heft 2

Die interdisziplinäre Zeitschrift Rechtspsychologie – RPsych bietet ein wissenschaftliches Forum für die Rechtspsychologie in Forschung und Praxis und bezieht dabei auch die Nachbardisziplinen ein. Besondere Schwerpunkte liegen im Familienrecht, im Strafrecht und der Kriminologie sowie in der Sozialen Arbeit – also in den Bereichen des Rechts, in denen psychologische Gutachten und Methoden eine besonders große Rolle spielen.

Europa vor der Wahl Vergleich der Wahrnehmung der europäischen Sozialpolitik durch deutsche und französische Studierende der Sozialen Arbeit

Brizay U, Verba, Daniel.  2019.   Europa vor der Wahl Vergleich der Wahrnehmung der europäischen Sozialpolitik durch deutsche und französische Studierende der Sozialen Arbeit. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Heft 2(Keine Zukunft ohne Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Sozialer Arbeit für Demokratie und sozialen Zusammenhalt)

Die Arbeiterwohlfahrt feiert im Dezember 2019 ihren 100. Geburtstag. In dem Sammelband wird jedoch keine verbandliche Nabelschau betrieben. Vielmehr werden mit Blick auf inhaltliche Wegmarken der AWO die zentralen Themen der Sozialen Arbeit für ihre Gegenwart und Zukunft diskutiert. Die Autor*innen des Bandes fragen und analysieren, was notwendig ist für ein menschliches, demokratisches und soziales Miteinander in Deutschland und Europa.