Mehr Farbe in die Medien – Zeitschrift des gleichnamigen Projekts, 4 Ausgaben, Marl 1996 – 1998 Oldenburgisierung der Medien? Rechtsextremismus und Fernsehberichterstattung – Debatte ohne Folgen? in: Agenda Heft 21, November/Dezember 1995, S. 8 – 10

Jungk S.  1995.  Mehr Farbe in die Medien – Zeitschrift des gleichnamigen Projekts, 4 Ausgaben, Marl 1996 – 1998 Oldenburgisierung der Medien? Rechtsextremismus und Fernsehberichterstattung – Debatte ohne Folgen? in: Agenda Heft 21, November/Dezember 1995, S. 8 – 10

Gewalt, Männer und Videos. Eine medienkritische Übersicht (nicht nur) zu geschlechtsspezi¬fischen Aspekten in filmischen Beiträgen, in: M. Engel/B. Menke (Hg.): Weibliche Lebens¬welten – gewaltlos? Analysen und Praxisbeiträge für die Mädchen- und Frauenar

Jungk S.  1995.  Gewalt, Männer und Videos. Eine medienkritische Übersicht (nicht nur) zu geschlechtsspezi¬fischen Aspekten in filmischen Beiträgen, in: M. Engel/B. Menke (Hg.): Weibliche Lebens¬welten – gewaltlos? Analysen und Praxisbeiträge für die Mädchen- und Frauenar

Netzwerk-Impulse für die Organisation von Bildung und Kultur. Ein Handbuch. Marl 1994 (gemeinsam mit F. Hagedorn, H. Meyer, M. Lohmann) Anders arbeiten in Bildung und Kultur. Kooperation und Vernetzung als soziales Kapital. (Herausgeberband, zusammen mit

Jungk S.  1994.  Netzwerk-Impulse für die Organisation von Bildung und Kultur. Ein Handbuch. Marl 1994 (gemeinsam mit F. Hagedorn, H. Meyer, M. Lohmann) Anders arbeiten in Bildung und Kultur. Kooperation und Vernetzung als soziales Kapital. (Herausgeberband, zusammen mit .

Von der Krankheitsfixierung zur Gesundheitsförderung, in: H. Macha u.a. (Hg.): Frauen¬alltag. Weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands. Köln: Bund-Verlag 1992, S. 127 – 146

Jungk S.  1992.  Von der Krankheitsfixierung zur Gesundheitsförderung, in: H. Macha u.a. (Hg.): Frauen¬alltag. Weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands. Köln: Bund-Verlag 1992, S. 127 – 146.

Frauengesundheitsbildung. Grundlagen und Konzepte. Weinheim und München: Juventa 1991 (Sammelband, zusammen mit I. Stahr und E. Schulz; mit eigenen Beiträgen) Volksschulreform und Volksschullehrerfortbildung 1918 – 1933. Ein Beitrag zur Sozial¬geschichte

Jungk S.  1991.  Frauengesundheitsbildung. Grundlagen und Konzepte. Weinheim und München: Juventa 1991 (Sammelband, zusammen mit I. Stahr und E. Schulz; mit eigenen Beiträgen) Volksschulreform und Volksschullehrerfortbildung 1918 – 1933. Ein Beitrag zur Sozial¬geschichte .

BildungsForschung und ErinnerungsArbeit – Oder: Der erziehungswissenschaftliche Horizont der Vergangenheitsbewältigung (zusammen mit F. Schütte), in: Widersprüche, Heft 26/1988, S. 19 – 34

Jungk S.  1988.  BildungsForschung und ErinnerungsArbeit – Oder: Der erziehungswissenschaftliche Horizont der Vergangenheitsbewältigung (zusammen mit F. Schütte), in: Widersprüche, Heft 26/1988, S. 19 – 34.

Gender Mainstreaming - ein Ansatz zur Auflösung männerbündischer Arbeits- und Organisationskultur? In: Neusüss, Claudia; Meuser, Michael (Hrsg.): Gender Mainstreaming. Konzepte - Handlungsfelder - Instrumente. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn,

Stephan Höyng.  2004.  Gender Mainstreaming - ein Ansatz zur Auflösung männerbündischer Arbeits- und Organisationskultur? In: Neusüss, Claudia; Meuser, Michael (Hrsg.): Gender Mainstreaming. Konzepte - Handlungsfelder - Instrumente. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn,