Stephan Höyng.
2004. Grenzen der Ressourcenorientierung in der Jungenarbeit. In: Kirsten Bruhns (Hrsg.): Geschlechterforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Praxisstand und Forschungsperspektiven. VS Verlag, Wiesbaden, S. 95-126.
Stephan Höyng.
2005. Work Changes Gender. Men and Equality in the Transition of Labour Forms. Barbara Budrich Verlag, Leverkusen.
Stephan Höyng.
2009. Männer - Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. In: Krell, Gertraude (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 5. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 294-304.
Stephan Höyng.
2009. Sind Männer denn Verlierer? Kritisches Gespräch im Rahmen des 32. Deutschen Evangelischen Kirschentags, In: Einblicke: Journal der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 04/2009, S. 29
Stephan Höyng.
2009. Männer: Arbeit, privates Leben und Zufriedenheit. In: Zulehner, Paul M.; Volz, Rainer; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Männer in Bewegung. Zehn Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Berlin: Nomos Verlag S. 343- 356.
Stephan Höyng.
2009. Die Vermittlung von Theorie und Praxis. Damals und heute. In: Sozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit. 33. Jahrgang. Wiesbaden: VS- Verlag, S. 39-41..
Stephan Höyng.
2009. Die Lebenssituation von Jungen als Herausforderung für Jungenarbeit. In: Pech, Detlef (Hrsg.): Jungen- und Jungenarbeit- eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, S. 141-152..
Stephan Höyng.
2009. Männer zwischen Beruf und privatem Leben. In: Projektgruppe GIB (Hrsg.): Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. Berlin: Edition Sigma, S. 240-256..
Stephan Höyng.
2010. Ich möchte Teil einer sozialen Bewegung sein. In: Was ist der Streit wert? Beitrag zur Blog-Debatte der Heinrich Böll Stiftung
Stephan Höyng.
2011. Not am Mann In: Märkische Allgemeine, Ausgabe am 3. März.