Editorial – Gemeindepsychologische Forschung und Praxis in der Diskussion – Theoriebildungsprozesse und Forschungsimplikationen Hermann A. 2008. Editorial – Gemeindepsychologische Forschung und Praxis in der Diskussion – Theoriebildungsprozesse und Forschungsimplikationen.
Kommunikation mit Krebspatientinnen Vorstellungen und Wünsche aus psychoonkologischer Sicht Hermann A. 2007. Kommunikation mit Krebspatientinnen Vorstellungen und Wünsche aus psychoonkologischer Sicht.
Ein Arrangement der Hoffnung. Kommunikation auf einer onkologischen Spezialklinik Hermann A. 2006. Ein Arrangement der Hoffnung. Kommunikation auf einer onkologischen Spezialklinik.
„Zugänge zur Sicht des Subjekts“ – Qualitative Methoden in der Sozialforschung. Hermann A. 2005. „Zugänge zur Sicht des Subjekts“ – Qualitative Methoden in der Sozialforschung..
Das Arrangement der Hoffnung. Kommunikation und Interaktion in einer onkologischen Spezialklinik während der chirurgischen Behandlung von Knochen- und Weichgewebesarkomen Hermann A. 2005. Das Arrangement der Hoffnung. Kommunikation und Interaktion in einer onkologischen Spezialklinik während der chirurgischen Behandlung von Knochen- und Weichgewebesarkomen.
„Miteinander statt übereinander” – Ergebnisse einer Begleitstudie zum Weddinger Psychoseseminar und Erfahrungen mit Forschungspartizipation psychoseerfahrener Teilnehmer/innen an dieser Studie Hermann A. 2004. „Miteinander statt übereinander” – Ergebnisse einer Begleitstudie zum Weddinger Psychoseseminar und Erfahrungen mit Forschungspartizipation psychoseerfahrener Teilnehmer/innen an dieser Studie.
Chancen und Grenzen von Kooperation und Vernetzung am Beispiel des Berliner Krisendienstes Hermann A. 2004. Chancen und Grenzen von Kooperation und Vernetzung am Beispiel des Berliner Krisendienstes.
Wissenschaftliche Begleitforschung des Berliner Krisendienstes. Band 1 & 2, Berlin: Berliner Zentrum Public Health. Hermann A. 2003. Wissenschaftliche Begleitforschung des Berliner Krisendienstes. Band 1 & 2, Berlin: Berliner Zentrum Public Health..
Physiotherapeutische und psychoonkologische Betreuung von Patienten mit Sarkomen Hermann A. 2002. Physiotherapeutische und psychoonkologische Betreuung von Patienten mit Sarkomen.
Der kommunikative Umgang mit dem Thema „Zukunft“ während der stationären chirurgischen Behandlung von Patienten mit Sarkomen Hermann A. 2001. Der kommunikative Umgang mit dem Thema „Zukunft“ während der stationären chirurgischen Behandlung von Patienten mit Sarkomen.