Gewalt in der familialen Pflege: Prävention, Früherkennung, Intervention-Ein Manual für die ambulante Pflege. Kohlhammer Verlag.

Schacke C, Steinhusen C., Bonillo M, Zank S., Wilhelm I., Philipp-Metzen H., Heidenblut S..  2013.  Gewalt in der familialen Pflege: Prävention, Früherkennung, Intervention-Ein Manual für die ambulante Pflege. Kohlhammer Verlag..

Der Studiengangs Soziale Gerontologie an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin: Ein Beispiel für die Akademisierung der Altenpflege. In K. Prchal & K. Ketelhut (Hrsg.), Pflege zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortu

Schacke C.  2021.  Der Studiengangs Soziale Gerontologie an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin: Ein Beispiel für die Akademisierung der Altenpflege. In K. Prchal & K. Ketelhut (Hrsg.), Pflege zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortu.

Erfahrungsbasierte Lehre und andere Formen des Service User Involvements als Ausdruck der partizipativen Wende in der Hochschulbildung im Studiengang Soziale Arbeit in England. In: neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpoli

Rieger J, Leers F.  2013.   Erfahrungsbasierte Lehre und andere Formen des Service User Involvements als Ausdruck der partizipativen Wende in der Hochschulbildung im Studiengang Soziale Arbeit in England. In: neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpoli.

Integration von Erfahrungsexpertise in die Lehrpraxis -systematische Beteiligung von Adressat_innen. In: SchriftenreiheLehrPraxis_KHSBBeiträge zur Lehrpraxis an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 2. Ausgabe, BerlinOnline: http://kidoks.bs

Rieger J, Straßburger, Gaby, Wurtzbacher J.  2016.  Integration von Erfahrungsexpertise in die Lehrpraxis -systematische Beteiligung von Adressat_innen. In: SchriftenreiheLehrPraxis_KHSBBeiträge zur Lehrpraxis an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 2. Ausgabe, BerlinOnline: http://kidoks.bs.

Promotionsförderung an Hochschulen Sozialer Arbeit. In: Ehlert, Gudrun/ Gahleitner, Silke Birgitta/ Köttig, Michaela/ Sauer, Stefanie/ Riemann, Gerhard/ Schmitt, Rudolf/ Völter, Bettina (Hg.): Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit. Opladen, S. 1

Rieger J.  2017.  Promotionsförderung an Hochschulen Sozialer Arbeit. In: Ehlert, Gudrun/ Gahleitner, Silke Birgitta/ Köttig, Michaela/ Sauer, Stefanie/ Riemann, Gerhard/ Schmitt, Rudolf/ Völter, Bettina (Hg.): Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit. Opladen, S. 1.

"Sehen/Hören/Lesen/Assoziieren. Überlegungen zu Darstellungsmöglichkeiten in multimedialen und interaktiven Medien", in: "Musik mit Methode: Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven", hrsg. v. Corinna Herr, Monika Woitas, Köln, Weimar 2006 (= Musik - Med

Reese K.  2006.  "Sehen/Hören/Lesen/Assoziieren. Überlegungen zu Darstellungsmöglichkeiten in multimedialen und interaktiven Medien", in: "Musik mit Methode: Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven", hrsg. v. Corinna Herr, Monika Woitas, Köln, Weimar 2006 (= Musik - Med.

„Geschlechtslose elektronische Musik? PerformerInnen am Laptop“. In: Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst. Waltraud Ernst, Marion Gerards, Martina Oster (Hg.), S.99-109

Reese K.  2008.  „Geschlechtslose elektronische Musik? PerformerInnen am Laptop“. In: Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst. Waltraud Ernst, Marion Gerards, Martina Oster (Hg.), S.99-109

Professionelle Widerstände gegen Partizipation und Empowerment – Über die Schwierigkeiten KlientInnen als Subjekte anzuerkennen. In: Gemeindepsychologie Rundbrief, Band 8, Heft 1, 2002, S. 14-22.

Quindel P.Dr. Ralf.  2002.  Professionelle Widerstände gegen Partizipation und Empowerment – Über die Schwierigkeiten KlientInnen als Subjekte anzuerkennen. In: Gemeindepsychologie Rundbrief, Band 8, Heft 1, 2002, S. 14-22..