"Ethnizität, Integration und Bildung. Die Definition ethnischer Identität Studierender türkischer Herkunft," in: Berliner Journal für Soziologie, Heft 3, 2006 S.291 – 312 (wurde vom BJfS für den Thyssen Preis 2006 vorgeschlagen)

Schubert H-J.  2006.  "Ethnizität, Integration und Bildung. Die Definition ethnischer Identität Studierender türkischer Herkunft," in: Berliner Journal für Soziologie, Heft 3, 2006 S.291 – 312 (wurde vom BJfS für den Thyssen Preis 2006 vorgeschlagen).

Anerkennung und Abrenzung. Das Gemeinschaftsleben von Migranten und deutschstämmigen Kleingärtnern in Kleingartenvereinen. Erscheint in: Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten. DGSA- Tagungsband, Frankfurt am Main 2013.

Schubert H-J.  2013.  Anerkennung und Abrenzung. Das Gemeinschaftsleben von Migranten und deutschstämmigen Kleingärtnern in Kleingartenvereinen. Erscheint in: Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten. DGSA- Tagungsband, Frankfurt am Main 2013..

Intersectionality: A New Approach to Social Inequality Studies. Discrimination grounded on class, gender, race/ethnicity and body. Erscheint in: Social Work in Europe. 15th Social Work Symposium (University of Navarra) 2013

Schubert H-J.  2013.  Intersectionality: A New Approach to Social Inequality Studies. Discrimination grounded on class, gender, race/ethnicity and body. Erscheint in: Social Work in Europe. 15th Social Work Symposium (University of Navarra) 2013.

Die Entwicklung des Berliner Inventars zur Angehörigenbelastung – Demenz (BIZA-D). Abschlußbericht der Phase 1 der „Längsschnittstudie zur Angehörigenbelastung durch die Pflege demenziell Erkrankter“ (LEANDER). Bundesministerium für Familie, Senioren, Fr

Schacke C, Zank S..  2004.   Die Entwicklung des Berliner Inventars zur Angehörigenbelastung – Demenz (BIZA-D). Abschlußbericht der Phase 1 der „Längsschnittstudie zur Angehörigenbelastung durch die Pflege demenziell Erkrankter“ (LEANDER). Bundesministerium für Familie, Senioren, Fr.

Abschlußbericht der Phase 2 der „Längsschnittstudie zur Angehörigenbelastung durch die Pflege demenziell Erkrankter“ (LEANDER). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Schacke C, Zank S..  2007.  Abschlußbericht der Phase 2 der „Längsschnittstudie zur Angehörigenbelastung durch die Pflege demenziell Erkrankter“ (LEANDER). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend..

Zwischenbericht des Projektes „Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen“ (Purfam). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Schacke C, Zank S., Philipp-Metzen H..  2011.   Zwischenbericht des Projektes „Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen“ (Purfam). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend..

Zum Wohlbefinden pflegender Angehöriger: Die Bedeutung spezifischer Belastungsdimensionen bei der familiären Pflege demenzkranker Patienten. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 31 (5), 355-361.

Schacke C, Zank S..  1998.   Zum Wohlbefinden pflegender Angehöriger: Die Bedeutung spezifischer Belastungsdimensionen bei der familiären Pflege demenzkranker Patienten. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 31 (5), 355-361..