Brill W.
2001. Im Dienste der Eugenik. Das Schauerspiel um den Mediziner Oscar Orth, in: Saarbrücker Hefte Nr. 85 (Sommer 2001), S. 12-21.
Brill W.
0. Deutsche Hysterie und Vernichtungswunsch. Zu den Schnittstellen von Eugenik und Antisemitismus, in: Elsässer, Jürgen/Markovitz, Andrei S. (Hrsg.): „Die Fratze der eigenen Geschichte." Von der Goldhagen-Debatte zum Jugoslawien-Krieg, Berlin, S. 124-134.
Brill W.
0. 'Mitleid ist fehl am Platz'. Über Vernichtungskrieg und Gewalt. Pädagogische Materialien, Saarbrücken.
Bernzen C, Bernzen D.
2017. Verbraucherschutz in der Sozialen Arbeit insbesondere bei Angeboten der Berufsbildungswerke, Die Berufliche Rehabilitation, 1/2017, 60 .
Bernzen C, Bartke M.
2017. Verbraucherschutz in der Sozialen Arbeit/Eingliederungshilfe, Sozialrecht aktuell 2017, 175.
Bernzen C.
2016. „Förderung der Entwicklung“ statt „Hilfe zur Erziehung“? np 2016, 58
Bernzen C, Behrendt V.
2016. § 25 Sterbegeld in: Monika Schlachter/Michael Heinig, Enzyklopädie Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Baden-Baden 2016, 947 .
Bernzen C.
2015. Rezension zu: Simone Danz, Vollständigkeit und Mangel - Das Subjekt in der Sonderpädagogik in: socialnet.de.
Bernzen C.
2015. Ausführung der öffentlichen Kofinanzierung bei der beruflichen Rehabilitation, RP-Reha 4/2015, 5 .
Bernzen C, Drews E.
2015. Ein Hoch auf sie, auf dieses Leben, Hamburger Abendblatt, 7.3.2015, S. 2.